Hoher First Nordwestflanke

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
40°  /  1-
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
3200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 m  /  1500 Hm
2:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
4:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Schöne Einsteiger-Firnflanke die man am besten im Frühjahr mit Ski macht. Die Route ist nicht sonderlich schwer, verlangt aber doch ein gewisses Maß an Erfahrung. Für Einsteiger und als erste „Nordwandroute“ im Jahr ideal !

Genaue Routenbeschreibung:

Die Flanke gerade hinauf, oben im Gipfelbereich wartet dann noch ein kurzes Stück leichte Kletterei (max. 1) bzw. steiler Schotter.

Parkplatz am Ortsende von Obergurgl - Gaisbergtal - Gaisbergferner – Hochfirstferner - Nordwestflanke - Gipfel 3403m - Nordwestflanke – Hochfirstferner - Gaisbergferner – Gaisbergtal – Obergurgl.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Meynow mit Führer j. Unterwurzacher; 1891

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour, kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn bzw. Eis bis 40° - Kletterei (je nach Ausaperung) bis max. 1.

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Vom Ortsende von Obergurgl entlang der Skipiste ins Gaisbergtal. Man folgt dem flachen Tal bis vor eine steile Gletscherstufe, hier zweigt man links auf den Hochfirstferner ab und gelangt über diesen zum Wandfuß. Die Nordwestflanke ist nach ca. 30 min Fußmarsch im Gaisbergtal zu sehen (man muss sich aber auf der rechten Talseite halten um früh die Aufstiegslinie einzusehen).

Höhe Einstieg: 

3200 m

Abstieg:

Als Abstieg geht man am besten wieder über die Nordwestflanke hinunter. Der Südostgrat ist zwar teilw. versichert und markiert – die Seile sind aber im Frühjahr meist unter dem Schnee. Skiabfahrt über die Wand auch durchaus machbar, aber nur für gute Skifahrer zu empfehlen.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen Gurgl.

Bemerkungen:

Nach Neuschneefällen die Lawinengefahr nicht unterschätzen!

Die Wand ist objektiv relativ sicher, wegen dem kleinen felsigen Gipfelaufbau sollte man aber doch früh in Obergurgl starten (Steinschlag).

Infostand: 

25.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto im Ötztal bis nach Obergurgl – am Ortsende nach geeigneter Parkmöglichkeit suchen.

Talort / Höhe:

Obergurgl  - 1900 m