Inschallah - Krottenseemauern

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
7 obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
80 m  /  1100 Hm
1:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Kurze, aber großartige Tour, die sehr sportlich gesichert ist und schon relativ altes Material aufweist. Die ersten beiden Seillängen sind so lala, dann folgt aber allerbeste, steile Plattenkletterei! Für die 80 Meter, aber recht langer Zustieg!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Behm und Roman Dirnböck 1994

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

7

Ausrüstung:

Einfachseil 60 m, 7 Expr., Grundsort Cams

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist eher schlecht mit Bohrhaken gesichert. Für die Rissen in der 2. und 4. SL braucht man ein Satz Cams.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Brücke zum Weichtalhaus über die Brücke und links den gelb markierten Ferdinand Mayer Weg zur Kientalerhütte (2 Std.). Von Kientaler Hütte auf dem Südlichen Grafensteig Richtung Haltestelle Baumgartner queren. Nach rd. 20 Min. trifft man links auf die markanten plattigen Krottenseemauern.

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Entweder man Seileit über die Bügeleisenkante (Bühler) ab, oder man steigt über die Bügeleisenkanten 2 SL weiter auf und nimmt den Fußabstieg. Bis zum E, ab Ende der Bügeleisenkante 10 Min. Dann über Zustiegsweg retour.

Infostand: 

17.10.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental zum Weichtalhaus. Parkplatz an Höllental-Bundesstraße bei der Brücke zum Weichtalhaus.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Brücke zum Weichtalhaus.  - 550 m