Kalte Wand via Zedölnig

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
3-4  /  3-4
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Aufstieg Aufstieg
1450 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
4:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Goldberg-Gruppe
Charakter:

Schöne nordseitig ausgerichtete Tour, die vor allem im Frühjahr bei sicheren Firnverhältnissen zu empfehlen ist. Wie bei allen Touren im Mallnitzer Tauerntal lassen der hochgelegene Ausgangspunkt und seine gute Erreichbarkeit über die Straße noch Skitourenfreuden spät im Frühjahr zu. Die fürs Frühjahr günstige Exposition lässt den Schnee nicht so rasch auffirnen, wodurch man nicht in die Gefahr von Nassschnee Lawinen gerät. Je nach aktuellen Temperaturen und Schneeverhältnissen steht einem während der Tour auch ein etwas ostseitigeres Tourenziel als Alternative zur Verfügung:  die vordere Astromscharte!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz bei der Stockerhütte über die Straße zum oberen Parkplatz knapp unter der Jamnighütte. Über die wenige Meter vor dem Parkplatz führende Brücke über den Bach und weiter bis zur Jamnighütte (1748m). Von dort in Richtung Feldseescharte weiter, im Bereich des Krampenbachs in den flachen Karboden hinein und in südöstlicher Richtung über die markante Rinne zum vorgelagerten Zedölnig. Am höchsten Punkt der Rinne nach rechts über den steilen Hang weiter bis man das flache Gelände unter der kalten Wand erreicht. Ab hier ergibt sich der Weiterweg von alleine: Dem Geländeverlauf zur steiler werdenden Rinne folgen, diese hoch und knapp unterm Grat nach rechts, bis man über kurzes Blockgelände die Scharte erreicht.


ABFAHRT: Wie Aufstieg.

Abfahrt: 

1450 Hm

Infostand: 

01.02.2017

Autor: 

Stefan-Lieb-Lind

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Im Ort Mallnitz ins Tauerntal abbiegen und etwa 3,2 Kilometer bis zur Stockerhütte (1290m) fahren. Dort parken, eventuell mit Taxi weiterfahren (ca. 4€, Stand 2014 Im Frühjahr, wenn die Straße ausgeapert ist, kann man bis zum Parkplatz knapp unterhalb der Jamnighütte fahren (ca.1680m, automatischer Schranken, 4€, Stand 2017).

Talort / Höhe:

Mallnitz  - 1191 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Mallnitzer Tauerntal. „Stockerhütte“  - 1290 m