Kleine Freiner Reibn

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
2  /  3
Ausrichtung Ausrichtung
West
Aufstieg Aufstieg
1380 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
7:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Mürzsteger Alpen
Charakter:

Schöne und lange Gipfelrunde bei Frein, die auch als etwas weniger anstrengende Schmalspurvariante zur Großen Freiner Reibn (29 km und 2400 Hm) gemacht werden kann. Es bleiben aber immer noch 19 km Gehstrecke und 1400 Aufstiegshöhenmeter. Insgesamt eine eher aufstiegsorientierte Tour.

Genaue Routenbeschreibung:

Aufstieg: Knapp 100 m südlich vom Ort Frein zweigt nach Westen eine Forststrasse ab. Man folgt ihr (wobei man links durch den Wald abschneiden kann) bis zur 3. Kehre. Dort nicht nach rechts, sondern gerade weiter bis die Straße dann am Ende des rechter Hand liegenden Hammergrabens unter einem Steilaufschwung nach rechts geht. Bei der ersten flachen Möglichkeit kann man links durch den Wald bis zum Kamm abkürzen. Dort trifft man auf einen komfortabel ausgestatteten (Ofen etc.) Hochstand, unter dem man südwestlich leicht absteigt und auf dem folgenden freien Hang zum Kamm gelangt. Auf diesem weiter bis zum Gipfel. Vom Gipfel dem Kamm zum Kleinen Proles folgen und nun entweder sehr steil (Achtung große Lawinengefahr) in die Krautgärten abfahren oder (zu Fuß) kurz westlich steil den Kamm absteigen und auch sehr steil im Wald in die Krautgärten abfahren. Nun den Kamm weiter bis zum Kleinen Köngiskogel vom Gipfel entweder wirder zurück in die Krautgärten und über den Ochsenriegel ins Taschl abfahren oder vom Königskogel zur Köngisalm und Dürriglalm (kurze Flachstelle) abfahren und hier ins Taschlbachtal zum Tasch abfahren. Vom Taschl der markierten und beschilderten Forststraße zum Gschwandt folgen und von dort links Richtung Freinsattel. Kur vor dem Sattel rechtshaltet über den Gsenger auf den Westrücken der Wildalpe und über diesen zum Gipfel. Vom Gipfel über den Ostrücken zur Hochalm und je nach Verhältnissen früher oder später (anfangs steil) südöstlich nach Frein abfahren.

Schlüsselstelle: Abfahrt vom Hinteren Proles in die Krautgärten mit sehr hoher Lawinengefahr. Vorsicht auch bei Abfahrt von der Hochalm nach Frein insbes. bei der Einfahrt!

Notausstieg: Von Gschwandt über geräumte Forststraße nach Frein.

Abfahrt: 

1380 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 103 Kindberg

Infostand: 

11.03.2012

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Südautobahn und S6 über den Semmering, bei Mürzzuschlag nach Mürzsteg und dort Richtung Lahnsattel und Frein a.d.Mürz. Von Norden über St. Aegyd und Lahnsattel.

Talort / Höhe:

Frien a. d. Mürz  - 864 m