Rote Wand vom Stallersattel

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Aufstieg Aufstieg
840 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
3:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Ja
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Villgratener Berge
Charakter:

Beliebte und viel frequentierte Tour im Bereich Stallersattel. Wunderschöner und unschwieriger Anstieg in traumhafter Umgebung sind die Zutaten für dieses Skischmankerl.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom PP Stallersattel (rund einen Kilometer vor der Passhöhe) Richtung Westen entlang der Langlaufloipe zum Grenzübergang (2.050 m). Dort markant nach Süden ins Ackstaller Tal hinein und über Mulden und Böden sanft ansteigend zum Talschluss und dem etwas steileren Schlussanstieg mit Gipfelgrat zum höchsten Punkt hinauf (2.818 m).

Abfahrt: Entlang der Aufstiegspur runter über herrliches Schigelände zum Ausgangspunkt retour. Oder über mittelsteile (max. 30°), nordexponierte Hänge zu den Montanalmen und weiter zur Staller Sattel Strasse auf Südtiroler Seite. Wieder auffellen und die Strasse rauf zum Ausgangspunkt zurück.

Abfahrt: 

840 Hm

Kartenmaterial:

ÖK Blatt Nr. 178 (evtl. zusätzlich Nr. 177)

f&b WK123 Matrei-Defereggen-Virgental

Bemerkungen:

Das Gebiet um den Stallersattel ist speziell bei Nordföhn sehr windanfällig. Kurzer Steilhang nordöstlich des Gipfels mit Gipfelgrat. Die Abfahrtsvariante nach Norden ist lawinengefährdet.

Infostand: 

04.02.2024

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Felbertauern oder von Lienz bis nach Huben an der Felbertauernstraße. Dort nach in das Defereggental abzweigen und über Hopfgarten weiter taleinwärts Richtung Stallersattel. PP rund einen Kilometer vor der Passshöhe (1.950 m)

Talort / Höhe:

St. Jakob im Defereggental  - 1389 m

Ausgangspunkt / Höhe:

PP Stallersattel  - 1950 m