Kronprinz Rudolf Klettersteig

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
70 Hm  /  180 Hm
0:30 Min.  /  1:30 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Granatspitz-Gruppe
Charakter:

Endlich ein wirklich kindergerechter Klettersteig! Die leichte Ferrata ist perfekt, um den Besuch der Weißensee-Gletscherwelt mit etwas Kraxel-Abenteuer zu kombinieren. Der Klettersteig ist am südlichen Seeufer des türkisen Gletscherstausee und verläuft über gestufte Granitplatten bis zum Ende bei einem großen Steinmann. Mit dem Zu- und Abstieg kommt man auf ein paar Wandermeter und ist inklusive "Steinmann-Rast" am Ausstieg gut zwei Stunden von und zur Rudolfshütte unterwegs.

Achtung: Da die Seilbahn und das Hotel ab Herbst 2024 geschlossen ist, verlängert sich der Zustieg um 2,5 Stunden (910 Hm) und der Abstieg um 1,5 Stunden - gesamt also 4 Stunden Mehraufwand.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Der Klettersteig hat zwei Teile, jeweils Passagen B. Oben kann man bei einem kleinen See die Route nach links verlassen. Wer sich nicht über die "Krone" (der letzte senkrechte Steilaufschwung) traut, kann diesen auch rechts umgehen.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

TVB Uttendorf

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen B, meist um A/B und A.

Zustieg zur Wand:

Vom Berghotel (Bergstation der Weißsee-Gletscherwelt-Bahn) zur Talstation des Medelzkopf Sesselliftes. Dort über den kleinen Staudamm und weiter auf dem Weg in Richtung Kalsertauern. Nach ein paar Metern zweigt man links zum Einstieg des Klettersteiges ab.

Höhe Einstieg: 

2100 m

Abstieg:

Vom Ausstieg nach links - über eine kurze, glatte Platte - zur Skipiste absteigen und dort hinunter zur Sessellift Talstation. Von dort auf dem Zustiegsweg zurück zur Hütte.

Kartenmaterial:

Kompass Glocknergruppe NP Hohe Tauern Nr. 39, 1:50.000 Alpenvereinskarte Glocknergruppe NP Hohe Tauern Nr. 40, 1:25.000

Bemerkungen:

Bei viel Schnee ist der Abstieg heikel und der Klettersteig dann für Einsteiger nicht zu empfehlen. Ein "Kletterticket" ist an der Talstation erhältlich: Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn, Bergsteigeressen inkl. kl. Skiwasser im Berghotel Rudolfshütte, Klettern am Klettersteig oder bei Schlechtwetter an der Kletterwand in der Hütte.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Zell am See oder Mittersill nach Uttendorf. Dann durch das Stubachtal zur Talstation der Weißsee-Gletscherbahn beim Enzingerboden; dort parken. Öffis: Mit der Bahn nach Uttendorf und mit dem Bus zum Enzingerboden.

Talort / Höhe:

Uttendorf  - 803 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation der Weißsee-Gletscherbahn - Berghotel Rudolfshütte  - 2311 m