Lausköpfe - Südostflanke

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
3  /  3
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Aufstieg Aufstieg
1000 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
2:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Kurze, aber rassige Skitour auf den westlichsten Gipfel des Hochkönigmassivs. Vom Lamkopf zieht ein 2 km langer Zackengrat nach Westen, die Ausläufer dieses schroffen Grates werden als die Lausköpfe bezeichnet und stellen ein lohnendes Ziel für den geübten Tourengeher dar. Das Gelände wird zum Gipfel hin immer steiler (bis 40°) und erfordert eine gute Skitechnik sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt. Bei guten Verhältnissen kann man bis zum Kreuz mit Ski aufsteigen - um auf den nur wenige Meter höheren P. 2190 m zu gelangen macht man spätestens beim Kreuz Skidepot und steigt zu Fuß weiter auf.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Landstraße dem Güterweg Rohrmoos folgen (Abkürzung ü. d. Wiese). Noch vor dem Gehöft Rohrmoos die Straße nach links verlassen (Wegweiser) und über die große Wiese zum Waldrand. Auf der Almstraße (gleich wie Sommerweg) durch den Wald und bei einer spitzen Kehre über den Bach. Anschließend nach rechts über die breiten Wiesen mäßig ansteigend, an einer Almhütte vorbei, auf einen zunehmend steiler werdenden Rücken. Der Rücken leitet direkt in die SO-Flanke. Steil durch diese aufwärts bis knapp unter die Gipfelfelsen. Dort nach links (in westl. Richtung) auf den Grat hinaus queren und über diesen zum Gipfelkreuz (evtl. Skidepot vor dem letzten Aufschwung). Zum P. 2190 m folgt man dem Gratverlauf zu Fuß.

Abfahrt wie Anstieg.

Abfahrt: 

1000 Hm

Kartenmaterial:

ÖK Blatt 124
Alpenvereinskarte Nr. 10/2 Hochkönig / Hagengebirge

Bemerkungen:

Früher Aufbruch ratsam, da die südostseitigen Hänge rasch auffirnen!

Die Tour ist nur bei stabilen Verhältnissen empfehlenswert und ist nichts für Anfänger! Der Gipfelhang erreicht eine Steilheit von 40°.

Infostand: 

19.01.2009

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Saalfelden über Maria Alm und den Filzensattel bis zur Abzweigung des Güterweges Rohrmoos (Tafel an der Kreuzung). Von Lend über Dienten und weiter Richtung Filzensattel zum Ausgangspunkt. Aus dem Salzachtal (Bischofshofen) über Mühlbach a. Hochkönig und den Dientner Sattel und weiter Richtung Filzensattel.

Beschränkte Parkmöglichkeiten am Straßenrand!

Talort / Höhe:

Dienten a. Hochkönig  - 1077 m