Linker Fernerkogel vom Pitztaler Gletscher

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordost, Süd
Aufstieg Aufstieg
580 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
2:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Der Linke Fernerkogel thront aussichtsreich über den Mittelbergferner und bietet eine herrliche Skitour. Wer die Aufstiegshilfe des Gletscherskigebietes benutzt, kommt bei knapp 600 Hm Aufstieg auf 1700 Hm Abfahrt! Die schönste Abfahrt führt über den Hängenden Ferner Richtung Braunschweiger Hütte.  Sie erfordert aufgrund der Steilheit und Spaltengefahr aber gute Sicht und Gletschererfahrung!  

Genaue Routenbeschreibung:

Auffahrt mit dem Pitz-Express (erste Bahn um 8.30 Uhr - siehe Bemerkung), Von der Bergstation des Gletscherexpress über die Piste zum Lift abfahren und die Piste auf halber Höhe nach rechts Richtung Gletscherloipe verlassen und über der Loipe auf den Mittelbergferner. Nun den Gletscher flach nach Osten überqueren und zum Tiefenbachjoch aufsteigen. Auf der Nordseite des Tiefenbachjochs kurz abfahren (mit Fellen) und gleich nach links zu einem Rücken queren. Vor dem Rücken steil (eventuell Harscheisen) und nach dem Rücken links hinauf zum Gipfel.  

Abfahrt wie Aufstieg, oder bei sicheren Verhältnissen direkt vom Gipfel nach Norden über den Hängenden Ferner (ACHTUNG SPALTEN) steil abfahren und beim Flachstück SOFORT nach links und unter den Nordwänden zum Notweg queren. Kurzer Gegenanstieg (10 Hm). So lange queren, bis man flach nach Westen zum Notweg fahren kann, NICHT davor nach rechts über eine der Rinnen abfahren! Weiter über den Notweg zurück ins Tal. 

Abfahrt: 

1700 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze

Kompass Wanderkarte Nr. 042

Bemerkungen:

Für die Tour braucht man Gletscherausrüstung, evtl. Steigeisen für den Gipfelgrat. Hochalpine Erfahrung nötig!

Gletscherbahn: Am besten nimmt man die erste Bahn um 8.30 Uhr, später kann es im Tal bei großem Andrang zu Wartezeiten kommen. Infos zur Bahn: www.pitztaler-gletscher.at

Infostand: 

25.04.2024

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Imst/ Pitztal und durch das Pitztal bis Mandarfen, von Imst bis Mandarfen sind es 37 km - großer Parkplatz bei der Pitztaler Gletscherbahn.

Talort / Höhe:

Mandarfen  - 1670 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Pitztaler Gletscherbahn  - 1700 m