Linker und Rechter Kuanzen Tschatter Eisfall

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
WI4  /  WI4+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2350 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 m  /  500 Hm
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Ortler-Alpen
Charakter:

Zwei Eisfälle oberhalb der Zufallhütte am Ende des Martelertals. Der linke Eisfall hat oben eine etwas steilere Stufe (WI 4+), der rechte Eisfall ist etwas kürzer, aber nur unwesentlich leichter (WI 4). Durch die Höhenlage (ca. 2400 m) oft gute Bedingungen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topobild.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt.

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Eiskletterausrüstung und evtl. Tourenski oder Schneeschuhe für den Zustieg.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Beim letzten Parkplatz im Martelltal (beim Gasthof Enzianhütte) steigt man entlang des Forstweges zur Zufallhütte (2265 m) auf. Hinter der Hütte folgt man dem Weg in Richtung Marteller Hütte, nach einem kurzen Engstück zwischen den Felsen gelangt man auf auf ein Flachstück. Dort über die alte Staumauer und entweder zum Linken- oder Rechten Kuanzen Tschatter Eisfall aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

2350 m

Abstieg:

Abseilen über den Eisfall.

Bemerkungen:

Auf sichere Schneeverhältnisse ist zu achten!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Reschenpass oder von Meran durch das Etschtal bis nach Goldrain (liegt zwischen Latsch und Schlanders). Dort biegt man südlich ins Martelltal ab und fährt hinauf bis zum letzten Parkplatz oberhalb des Stausees.

Talort / Höhe:

Martell  - 1312 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz im hinteren Martelltal  - 2051 m