Löcherwelt

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
8-
7 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 m
3:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Dachsteingebirge
Charakter:

Die Tour besticht durch tolle Wand, Riss und Lochkletterei auf sehr gutem Fels. Lediglich in der zweiten Seillänge gibt es nach dem steilen Auftakt ein paar leichte Meter im nicht immer ganz festen Fels. Ansonsten gibts nix zu meckern - super Fels und tolle Kletterei leiten hier auf einen Pfeilerkopf. Die Tour ist zwar nicht lang, aber sehr schön und abwechslungsreich. Nach Regenfällen braucht die Tour etwas Zeit zum Abtrocknen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A.Fischbacher, M.Pizl, F.Reisenauer 2003

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Friends: 

ev. mittlere & kleine B.D. Friends

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 12 Expressschlingen + ev. B.D. Friends

Ergänzung zur Schwierigkeit:

igentlich ist die Tour perfekt eingebohrt. Lediglich an 2-3 Stellen gibt es Runouts im leichtern Gelände, wo eventuell zusätzliche Absicherung notwendig ist.

Zustieg zur Wand:

100m rechts neben der Talstation der Dachsteinsüdwandbahn steht das Hotel "Türlwandhütte". Bei diesem vorbei über Wanderweg relativ eben Richtung Osten / rechts (immer etwas auf und ab) - Richtung Edelgrießkar. Hier ist die Westwand der Gamsfeldspitze schon gut sichtbar. Unter dem Edelgrießkar dem Weg unter den Wänden rechts rauf zum Einstieg folgend.
Der Einstieg ist links neben dem großen Dach, wo zwei Bohrhakenlinien raufziehen. Die linke ist die der Löcherwelt. Der markanter große, nach links ziehender Riss ist in ca. 10m Höhe gut sichtbar. Hier verläuft die erste Seillänge. Die rechte Bohrhakenreihe ist die "Altweibersommer".

Höhe Einstieg: 

1950 m

Abstieg:

abseilen über die Tour (siehe Topo) - 60m Halbseile von Vorteil!
Ca. 0,45 - 1h abseilen und danach wie bekannt in 30min zurück zum Parkplatz.

Infostand: 

02.10.2010

Autor: 

Peter Manharsberger / www.kunig.at

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über Radstadt (Tauernautobahn) oder über das Ennstal bis nach Schladming und hier in die Ramsau hinauffahren. Über die Mautstrasse zur "Türlwandhütte" bzw. zur Talstation der Dachsteinseilbahn.

Talort / Höhe:

Ramsau  - 1135 m