Lost in Pollywood - Ralfkopf

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
M5+  /  WI4
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2550 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
550 m  /  1500 Hm
6:00 Std.  /  12:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Schober-Gruppe
Charakter:

Eine sehr lässige Mixedlinie an der Nordwand des Ralfkopfs. Steile Kletterei an fragilem Eis und fordernde Felspassagen. Die Linie selbst ist eindeutig, Material bzw. Standplätze findet man hier nicht. Absicherung ist selbst zu erledigen.

Genaue Routenbeschreibung:

Die erste Seillänge (M5) in der markanten Rissverschneidung knackig hinauf. Weiter bis zum ersten Eis (WI 4). Immer logisch weiter bis zum Linksknick. Hier kombiniert, teils brüchig und oft kaminartig hinauf bis zur Schlüsselstelle bei einem eindeutigen Klemmblock (M5+). Sonst siehe Übersichtsbild- topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

V. Messini und L. Pichler am 18.11.2020

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

5

Friends: 

kompletter Satz bis 2, Microfriends

Ausrüstung:

komplettes Eiskletterzeugs, 5 Expressen, 6 kurze Eisschrauben 10- 13 cm, Satz friends bis Gr. 2, Microfriends, kleines Hakensortiment, 4-5 lange Schlingen, Doppelseil 60 m.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

stark von den Verhältnissen abhängig

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

3 Std. ab dem Schranken ins Lesachtal hinein beim Rubisoir Hof (1.580 m). Entlang der Forststrasse (bei trockenen Bedingungen e- bike von Vorteil) bis zur Lesachalmhütte (1.808 m) und der Lesachalm (2.026 m). Nun steil östlich weiter Richtung Kalsertörl. Die Wand ist hier schon gut sichtbar. Einstieg bei rund 2.550 m.

Höhe Einstieg: 

2550 m

Abstieg:

Direkt beim Ausstieg der Tour nach Süden einmal 60 Meter abseilen zum Ralfkees. Über das Ralftal (Weg 912) weiter runter bis zur Lesachalmhütte und zum Ausgangspunkt retour.

Bemerkungen:

Keine Stand- und Zwischenhaken in der Tour. Vorsicht auf Stein- und Eisschlag von voraussteigenden Seilschaften. Insgesamt eine ernste, alpine Tour!

Infostand: 

28.11.2020

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lienz nach Huben und weiter rauf Richtung Kals bis zur Ortschaft Lesach. Rechts weg Richtung Lesachtal/ Rubisoirhof. Schranken bei 1580 m.

Talort / Höhe:

Lesach  - 1309 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Rubisoirhof  - 1580 m