Mandlkopf über die Modereggalm

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
3  /  3
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Aufstieg Aufstieg
1370 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
4:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Ankogel-Gruppe
Charakter:

Etwas längere aber sehr schöne Skitour im Nahbereich des bekannten Keeskogels. Doch bevor man die Abfahrt über die riesigen freien Hänge oberhalb der Modereggalm genießen kann, muß eine etwas unangenehme Waldstufe überwunden werden. Der Anstieg und die Abfahrt durch den Moderegggraben ist steil und anspruchsvoll.
Die Tour ist grundsätzlich auch für Snowoboarder geeignet - wegen des steilen Waldes ist aber sehr gutes Können Voraussetztung!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz in Richtung Pertillbauer, bei der Kapelle rechts über die Wiese auf einen Forstweg und auf diesem bis in den Modereggraben. Im Graben aufwärts, oben links haltend, den Graben überqueren und weiter aufsteigen zur Modereggalm. Von den Hütten sanft ansteigend über freie Hänge unter den Plattenkogel. Weiter in südiche Richtung leicht ansteigend queren und in einen Linksbogen über den steilen Rücken auf den Vorgipfel (Skidepot). Nur bei guten Verhältnissen in leichter aber ausgesetzter Kletterei auf den Hauptgipfel.
Lawinensituation unbedingt beachten - Gipfelhang oft eingeweht!

Abfahrt wie Anstieg.

Sehr lohnende Variante:
Die Abfahrt vom Gipfel gerade hinunter, links eines deutlich ausgeprägten Rückens (Schatten, meister schöner Pulverschnee!) zur Moderegg-Jagdhütte fortsetzen. Anschließend Gegenanstieg Richtung Plattenkogel bis man wieder auf die Aufstiegsroute trifft.

Abfahrt: 

1370 Hm

Kartenmaterial:

ÖK Blatt 155 Markt Hofgastein
Alpenvereinskarte Nr. 45/1 Niedere Tauern I

Bemerkungen:

Die direkte Abfahrt vom Mandlkopf zur Moderegg-Jagdhütte ist skifahrerisch der langen Querung zur Modereggalm auf jeden Fall vorzuziehen. Beim folgenden Gegenanstieg (300 - 500 Hm) hält man auf den Plattenkogel zu, oder besteigt auch diesen noch, und fährt dann ab.

Infostand: 

14.03.2007

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Salzachtal (A10 Tauernautobahn Abfahrt Bischofshofen) über St. Johann i. P. ins Großarltal. Durch Großarl und Hüttschlag bis in den Talschluß beim Ghf. Talwirt (großer Parkplatz).

Talort / Höhe:

Hüttschlag  - 1030 m