Mario - Dösner Tal

 
Eisklettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
WI6  /  M3+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1450 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
160 m  /  250 Hm
3:00 Std.  /  4:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Ankogel-Gruppe
Charakter:

Außergewöhnlicher und abwechslungsreicher Eisfall, der viel bietet, was das Eiskletterherz so begehrt: sehr delikate Eiskletterei unten, dann ein bisschen Frozen-Turf- und Kaminkletterei gewürzt mit ein paar Eislasuren. Und zu guter Letzt noch eine kleine Säule, die deutlich steiler ist als sie aussieht. Schwierigkeit schwierig zu bewerten und stark abhängig von Eismenge sowie generellen Verhältnissen in der ersten Seillänge: Wenn diese einmal richtig aufeisen sollte dann wohl nicht schwieriger als WI4+.

Die Tour ist in Gedenken an Mario Willitsch benannt.


Eisaufbau: „Mario“ bildet sich selten

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Stefan Lieb-Lind

Seillänge: 

2 x 55 m

Ausrüstung:

Eisausrüstung (vorwiegend kürzere Eisschrauben), Satz C3 ab #0, Satz C4 bis #2, mittlere/größere Keile, evtl. ein paar Haken, 55m-Doppelseil

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz die Forststraße ins Dösener Tal etwa 25 min Richtung Arthur-v-Schmid-Haus folgen, bis man rechterhand (jedoch links unterhalb von Kritzbrunn) den Eisfall sieht. Nun in 5 min zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1450 m

Abstieg:

Abseilen über die Tour (Bohrhakenstände)

Infostand: 

01.01.2020

Autor: 

Stefan Lieb-Lind

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Obervellach über die B105 nach Mallnitz. Wenige Meter nach der Ortseinfahrt zweigt eine Straße nach rechts ins Dösener Tal ab (beschildert). Nun über die Bergstraße etwa 3,2 Kilometer lang weiter, bis man knapp vor einer Kehre kurz abwärts zum Sommerparkplatz unter der Quatschnigalm gelangt (Ausgangspunkt zum Arthur von Schmid- Haus, 1449m). Sollte dieser verschneit sein, kann man in der Kehre oberhalb des Parkplatzes parken.

Talort / Höhe:

Dösen  - 1191 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Quatschnigalm in der Dösen  - 1149 m