Maximale

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+
8 obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
520 m  /  450 Hm
6:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Tennen-Gebirge
Charakter:

Alpine Sportklettertour mit teilweise auch längeren Hakenabständen. Teilweise obligate Stellen im "achten Grad" !!

Auch die Abseilpiste erfordert viel Erfahrung, da es teilweise sehr überhängend ist...

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Handskizze, bzw. Topo-Routenübersicht.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hans Wallinger, Sintelka Stefan, Lechner Sepp und Wass Harald von Mai bis Juli 2015

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

Kleines Sortiment von Vorteil.!

Friends: 

Ein Omega-Friend Gr. 3 eventuell nützlich

Ausrüstung:

Kletterausrüstung für eine lange alpine Sportklettertour. Zum Abseilen 50 m Zwillingsseile erforderlich.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour wurde bis auf einige wenige normale Haken mit Bohrhaken ausgestattet. An den Ständen immer 2 BH.

Zusätzlich wurden einige Knotenschlingen gelegt.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Alpine Sportklettertour zwischen VI und VII mit teilweise auch sehr schwierigen obligaten Einzelstellen!!

Zustieg zur Wand:

Durch das gesamte Schotterwerk gehen, bis zu einem Wasserfall. Dort beginnt mit Seilsicherungen der Aufstieg. Die Stahlstifte bzw. Seilsicherungen entlang bis oberhalb des Wasserfalles. Oberhalb dann nach ca. 50 m rechts über steile Schutthalde zum Wald hinauf. Dann den Steigspuren zuerst leicht nach links und. anschließend gleich wieder nach rechts folgen. Grundsätzlich immer den Rücken entlang. Es sind später immer wieder kurze Seilversicherungen angebracht und die Latschen wurden ausgeschnitten. Der obere anstrengendere Teil des Weges ist relativ leicht zu finden. Es wird aber für den Abstieg auf jeden Fall ein Stirnlampe empfohlen!!

Höhe Einstieg: 

1550 m

Abstieg:

Abseilen über die Abseilpiste vom Ende der Tour. Achtung: Die Piste geht aber nur die ersten 4 SL der Maximalen entlang, dann gerade weiter über Überhänge hinunter. Siehe Übersichtstopo!!

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 13, Tennengebirge

Bemerkungen:

Keine

Infostand: 

26.07.2013

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Autobahnabfahrt Stegenwald, auf der Bundesstraße Richtung Werfen - nach ca. 100 m Einfahrt ins Schotterwerk. Am besten noch vor dem Schranken parken. Es wird aber auch geduldet, dass man mit dem PKW ins Werk fährt.

Talort / Höhe:

Stegenwald  - 550 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Schotterwerk Deisl in Stegenwald  - 550 m