Nordostverschneidung - Scheibwaldhöhe

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
7- obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
195 m  /  900 Hm
3:30 Std.  /  8:20 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost, Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:20 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Anspruchsvolle und wenig begangene Route am Rax-Plateau links der Lechner Mauern. Die Route verläuft im gut sichtbaren Schrägriss durch die Nordostwand. Durch die Sanierung im Jahr 2005 (T. Behm) sind die Stände nun mit 2 guten Bohrhaken versehen und die Schlüsselstellen ebenso mit einem Bohrhaken abgesichert, der Rest der Absicherung ist teils antik (Schlaghaken von 1965 aber auch aktuellere), d.h. mobile Sicherungsgeräte (Friends, evtl. Keile) sind notwendig. Durch die wenigen Begehungen und das teils sehr brüchige Gelände war das Auslösen von Steinschlag kaum zu vermeiden. Helmpflicht und Vorsicht, wenn eine weitere Seilschaft in der Wand ist!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

R. Rochefort u. J. Altenburger 1965

1. Freie Begehung und sanfte Sanierung Thomas Behm und Alfred Riedl 2005

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

Ein paar Bandschlingen zum Verlängern einiger Haken/Friends um die Reibung gering zu halten.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Alle Stände mit 2 neuen Bohrhaken abgesichert, dazwischen viele alte Normalhaken (teilweise ziemliche Rostgurken) die aber auch Verwendung finden. Mobile Sicherungsgeräte (Friends & Keile) erforderlich!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Sieben Seillängen, wobei die erste Seillänge (Diff.2) ohneweiters seilfrei gegangen werden kann.

Zustieg zur Wand:

Über Preiner Gscheid - Seehütte (ca 1:45 Stunden);

weiter hinter der Seehütte gerade nordwärts auf kleinem Steig durch die Latschen in Richtung "Eisloch" (ca 15 min). Entweder links vom Eisloch zwischen die Latschen bis zum Fuss des Schotterfeldes oder den Pfad weiter nordwärts bis zu einem Steinmann; dort durch die Latschen in wenigen Metern auch an den Fuss der Schutthalde. Über die Schutthalde mühevoll aufwärts zum Einstieg. (ca 20min).

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Nach der letzten Seillänge noch ein wenig aufsteigen und danach links (orographisch rechts) über das Hochplateau wieder zurück zur Neuen Seehütte. Abseilen über die gebohrten Stände möglich, aber nicht empfehlenswert (Bohrhakenlaschen & Steinschlag).

Stützpunkt:
Neue Seehütte   1:45 Std.
Infostand: 

03.07.2019

Autor: 

Gregor Wondrejc

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 bis Knoten Seebenstein, dann die S6 zur Abfahrt Gloggnitz. Nun Richtung Reichenau an der Rax und von dort nach Prein an der Rax. und weiter zum zum Preiner Gscheid. Hier parken. Oeffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn über Wr. Neustadt nach Payerbach/Reichenau, von dort mit dem Bus aufs Preiner Gscheid.

Talort / Höhe:

Prein an der Rax  - 850 m

Ausgangspunkt Höhe:

1070 m