Paradies - Gimpel Südostvorbau

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+/7-
6 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
170 m  /  900 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Allgäuer Alpen
Charakter:

Steile, sehr gute Genussroute am Gimpelvorbau. Herrlicher Anstieg im linken Teil des Gimpel-Südostvorbaues. Abgesehen vom Ausstieg, eine steile Henkelkletterei an hervorragendem Fels - die Route könnte mehr Seillängen haben! Ideal im Anschluss an eine andere Tour im Klettergebiet, da der Einstieg schnell erreichbar ist und der Abstieg auf dem Gimpel-Normalweg (Trittsicherheit nötig, Stellen bis 2) nicht allzu lange dauert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Peter (Pat) Schwarzmann und Uwe Schneider, 2005.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgängig mit Bohrhaken abgesichert, Friends, Keile & Co. nicht nötig und kaum einsetzbar. Erst ganz am Schluss etwas weitere Hakenabstände.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Anhaltend zwischen 5+ und 6, kurze Stelle 6+. Erst ganz am Ende leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz am westlichen Rand von Nesselwängle folgt man dem beschilderten Wanderweg hinauf zum Gimpelhaus. Hinter dem Haus führt der Wanderweg weiter in Richtung Gimpel, dann schwenkt man links in das Gimpelkar. Der Weg führt nahe an die Südostabbrüche des Gimpels, dort steigt man auf Pfadspuren nach rechts zum Einstieg der Route. Wenn man zu Fuß absteigen will Materialdepot besser gleich 15 Höhenmeter unterhalb des Einstiegs am Weg machen, sonst muss man wieder zum Rucksack aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

1880 m

Abstieg:

Entweder abseilen (siehe Topo und Wandbild) oder nach rechts zur Route „Jedem Tierchen sein Plaisirchen“ klettern und die letzte Seillänge nach oben bewältigen. Dann quert man nach links zum Normalweg des Gimpels und steigt (Trittsicherheit erforderlich, Stellen bis 2) hinunter in das Gimpelkar. Auf dem bereits bekannten Zustiegsweg zurück zum Gimpelhaus und weiter ins Tal.

Stützpunkt:
Gimpelhaus   1:00 Std.
Kartenmaterial:

AV-Karte BY 5 Tannheimer Berge

Bemerkungen:

Die zweite Seillänge ist nach Regen etwas länger feucht.

Vor dem Abseilen nachsehen, ob unterhalb jemand klettert. Keinen Steinschlag verursachen! Am schnellsten seilt man über die Route „Zeit zum Fädeln“ ab, 1 x 35 m und 1 x 60 m, siehe Wandbild und Topo. Der Fels in der Route ist nicht durchgehend fest, sondern manchmal auch brüchig.

Infostand: 

21.10.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto von Reutte, Pfronten oder Bad Hindelang in das Tannheimertal. Im Tal bis nach Nesselwängle und am westlichen Ortsrand zum großen, gebührenpflichtigen Parkplatz des Gimpelhauses. Öffis: Mit der Bahn nach Pfronten oder Reutte und weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.

Talort / Höhe:

Nesselwängle  - 1136 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Gimpelhaus,  - 1145 m