Perfekt-Line

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+/9-
8/8+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
95 m  /  1010 Hm
2:00 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Reine Sportklettertour!

Die Tour ist nach Regenfällen sofort trocken, bzw. wird nicht überall nass...

Genaue Routenbeschreibung:

1 SL: 20m bis VIII-, sehr gut abgesichert. Steile Wand und Plattenkletterei.

2 SL: 25m bis VIII, steile Wand-Plattenkletterei mit kraftvollen Quergang- sehr gut abgesichert!

3 SL: 45m bis VIII+ (RP eher IX-)zuerst kurze steile Platte, dann gehts links in perfektes (die ersten 6 m überhängendes) Sportklettergelände in traumhaftem Fels ca. 25m bis zum Stand. (Ausdauerproblem)

In den Bergen gibts (glaube ich) kaum was Besseres in dem Grad!!!!

Wer sich den VIIIer ersparen will kann gerade aus die "Alpin-Variante" nehmen. bis max VII- (Breiter Riss, aber gut kletterbar)

Wer die No-Name und die Perfekt-Line in einem RP geht.. hat meine besondere Hochachtung...(Ich werde das leider nicht mehr schaffen.. )

Erstbegeher / Erstbesteiger:

15.06.2018 Hans Wallinger und Sepp Lechner bei eher sehr kaltem Wetter...

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Klemmkeile: 

nicht nötig (event. bei der Alpinvarinte)

Friends: 

nicht nötig (event. bei der Alpinvariante..)

Ausrüstung:

Ausrüstung für eine alpine Sportklettertour

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut abgesichert!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Gewaltige (kurze) Sportklettertour- Variante zur "NO-Name"

In der 3. SL kann man die lezten 35 Meter gerade weier die "Alpinvariante VII-" bis zum Stand der No-Name wählen!

Aber dort sind etwas weniger BH vorhanden! (Schlüsselstelle ist auch dort sehr gut abgesichert)

Zustieg zur Wand:

Bärenhütte am besten mit Bike zur Unterjochalm - weiter bis zur Seilbahn-300m danach in einer Linkskehre rechts über die Wiese zum Bachbett, von dort knapp rechts daneben den Hang hinauf.

Wer sich den unteren Teil der NO-Name sparen will, kann über den Gamskar -Jäergersteig (einige Seilversicherungen) ca. II bis III direkt bis zum Einstieg hinauf gehen.. fast schade, aber zum Rotpunkten empfehlenswert..

Abstieg:

Abseilen über die Piste - die NO-Name geht ganz hinunter.

Infostand: 

16.06.2018

Autor: 

Hans Wallinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Golling an der Salzach -Bluntautal

Talort / Höhe:

Golling-Bärenhütte (Bluntautal)  - 500 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Unterjochalm oder Stahlhaus  - 1300 m