Preber

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2-3
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Aufstieg Aufstieg
1230 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
4:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Schladminger Tauern
Charakter:

Wahrscheinlich der zu Recht beliebteste Schitourengipfel im Lungau. Der riesige Gipfelhang zieht die begeisterten Schitourengeher magisch an. Für den sportlichen Tourengeher ist vor allem der jährlich stattfindende Preberlauf interessant. (Aktuell - 2018 gilt es 47,11 Minuten (!) zu schlagen.)

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz beim Prebersee entweder auf der nach Nordwesten führenden Forststr. (Rodelbahn) oder kürzer auf dem nach wenigen Minuten abzweigenden Sommerweg zur Prodingerhütte. Dann wieder auf der Forststr. zur Preberhalterhütte. Weiter über den gleichmäßig geneigten, 850 m hohen SHang (ohne Orientierungsprobleme) zum höchsten Punkt. Bei geringer Schneelage evtl. Schidepot auf dem Vorgipfel.

Abfahrt: Wie Anstieg; ab der Prodingerhütte bleibt man auf der Forststraße und gelangt über die Eberlhütte zurück zum Ausgangspunkt. Alternativabfahrt vom Mühlbachtörl durch den Preberkessel (nicht vor dem Mühlbachtörl hinunter - steiler Abbruch!).

Abfahrt: 

1230 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 45/2, Niedere Tauern II

ÖK 157 Tamsweg

Infostand: 

08.11.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A 10 Tauernautobahn bis Ausfahrt St. Michael im Lungau. Anschließend nach Tamsweg und entlang der Preberstraße (L 262) zum Prebersee. Alternativ gelangt man auch auf der B 99 von Radstadt über Obertauern und Tweng nach Tamsweg.

Talort / Höhe:

Tamsweg  - 1022 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Prebersee  - 1514 m