Rocket Rustical - Teischnitztal

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
WI5+  /  M4
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2500 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
510 m  /  2000 Hm
5:00 Std.  /  11:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Glockner-Gruppe
Charakter:

Sehr schöne mixed Route in Gletscherambiente. Zuerst 3 kleinere Eisaufschwünge (WI3), danach 2 steile Eislängen WI5+ und WI5, folgend darauf 200m Stapfgelände, eine Länge WI4- und M4 bis zum Ausstieg an der Gletscherzunge des Teischnitzgletschers. Ein früher Start mit Tourenski oder Schneeschuhen ist empfehlenswert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Lukas Sieber, Kevin Resinger am 19.01.2023

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

60m Halbseile, 3 Friends 0,3 – 0,5, Sortiment Haken und Hammer, 10 Eisschrauben, Verlängerungsschlingen, 1 Haken wurde belassen (unter der WI4- Länge im oberen Teil)

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Ausgangspunkt Moaalmparkplatz Kals. Den Forstweg Richtung Teischnitztal folgen, bis man anschließend zum Talende gelangt. Man geht an ein paar Boulderblöcke, (wenn man einwärts geht auf der rechten Seite des Tals) vorbei, bis zu einer markanten Rinne (Materialdepot). Von dort ist die Linie gut zu sehen. Danach folgt man einer steilen Rinne (Ausrichtung Südwest) bis zur ersten Eispassage. Genauer Routenverlauf siehe Topo. Es herrschen alle Alpinen Gefahren.

Höhe Einstieg: 

2500 m

Abstieg:

Am Ausstieg angelangt, geht man zuerst Richtung Ost, anschließend Richtung Süd hinunter zur Stüdlhütte. Dann entweder Richtung Ködnitztal oder zurück ins Teischnitz Tal. Wenn man ins Teischnitz Tal absteigen will, ist in Richtung Westen der Stüdlhütte eine 40° Rinne (Finsteres Tal), welche direkt zum Materialdepot führt.

Infostand: 

19.01.2023

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Huben von der B 108 (Lienz – Matrei) nach Kals abzweigen und dort Richtung Burg/Taurerwirt zum großen, kostenlosen Parkplatz Dorfertal fahren.

Talort / Höhe:

Kals am Großglockner  - 1335 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Kalser Dorfertal  - 1500 m