Rosennock aus dem Langalmtal

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Aufstieg Aufstieg
1400 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
4:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Nockberge
Charakter:

Schöne Schitour auf den höchsten Nock. Weitreichendes Gipfelpanorama.

Genaue Routenbeschreibung:

Von Kaning in das Langalmtal und dort entweder direkt oder entlang einer Forststraße zur Erlacher Hütte und weiter zur Feldhütte. Von hier über freie Hänge auf den SO-Kamm und über diesen weiter zum Gipfel.Variante: Mit Lifthilfe von St.Oswald auf die Brunnachhöhe. Von der Bergstation ca. 500 m Richtung Malnock. Auf dem hier abzweigenden Weg Abfahrt zur Erlacher Hütte. Abfahrt wie Aufstieg. Wenn man von St. Oswald kommt und wieder zurück will, muß man mit ca 1 h Wiederaufstieg rechnen.

Abfahrt: 

1000 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 183 Radenthein

Bemerkungen:

Zwischen Ausgangspunkt und Erlacherhütte sind einige Lawinenstriche zu beachten. Die Variante von der Brunnachhöhe ist nahezu immer lawinensicher. Die Tour ist stark dem Wind ausgesetzt und kann ziemlich abgeblasen sein.

Infostand: 

11.03.2006

Autor: 

ht

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A 10 bis zum Knoten Millstatt/Spittal und weiter auf der A 98 bis Radenthein. Auf einer Nebenstraße etwa 3 km nach Kaning und dort parken (wenige Parkplätze).

Talort / Höhe:

Kaning  - 1023 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkmöglichkeiten in Kaning  - 1100 m