Sandlingsteig

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
100 Hm  /  850 Hm
0:20 Min.  /  3:50 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Totes Gebirge
Charakter:

Der Sandlingsteig führt durch steiles, latschenreiches Gelände auf die Hochfläche des Sandlings. Wie bei vielen anderen leichten Klettersteigen stehen auch beim Sandlingsteig die landschaftlichen Reize vor den klettersteigtechnischen.

Genaue Routenbeschreibung:

Über ein System aus Bändern (A) und Rinnen (A bis A/B) zum Ausstieg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Helm, für Anfänger und Kinder komplette Klettersteigausrüstung.

Zustieg zur Wand:

Von der Siedlung Waldgraben dem markierten Wanderweg zur Vorderen Sandlingalm folgen. Dort rechts halten und auf Weg 250 zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1460 m

Abstieg:

Vom Ausstieg zu einer Weggabelung aufsteigen. Die linke Variante (Weg 251) wählen und im Auf- und Ab über die Sandlingkuchl zur Einmündung in Weg 201 absteigen. Hier links auf dem Weg 201 zurück zum Aufstiegsweg. Alternativ kann auch rechts über die Ausseer Sandlingalm abgestiegen werden.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 15/1 Totes Gebirge Westen, 1:25.000

BEV ÖK50-UTM 3212 Bad Aussee, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 5281 Bad Ischl – Bad Goisern – Bad Aussee, 1:35.000

Kompass WK 20 Dachstein, 1:50.000

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit einer Besteigung des Sandling-Gipfels kombinieren (100 Hm zusätzlich).

Infostand: 

19.05.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A1 bis zur Ausfahrt Regau, dann auf der B145 über Bad Ischl und den Pötschenpass nach Lupitsch. Links abzweigen und nach etwa 2 km im Ortsteil Waldgraben parken.


Mit Öffis: Mit der Bahn nach Bad Aussee und weiter mit dem Bus (Linie 955) bis Altaussee Kesselgrube.

Talort / Höhe:

Altaussee  - 719 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Waldgraben  - 940 m