Sanduhrenparadies - Brunntal

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-
5- obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
160 m  /  730 Hm
1:30 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Grazer Bergland
Charakter:

Dieser Klassiker wurde mit Klebehaken neu ausgerüstet und erstrahlt nun im neuen Licht. Nachdem man endlich den Einstieg bei einem breitem Riß mit einem Klebe- und einem alten Schraubbohrhaken gefunden hat, steht dem Klettergenuß im unteren 6ten Grad nichts mehr im Weg. Die Route verläuft über wunderschöne wasserzerfressene Platten mit vielen Sanduhren (z.T. mit Drahtschlingen); kurze Seillängen und relativ gute Absicherung. In den ersten zwei Längen, bzw. in den zwei Ausstiegslängen, sind Klemmkeile für schwächere Kletterer zu empfehlen. Die Ausstiegslänge ist seit kurzem in zwei Varianten möglich, neu: rechts in schöner Blockkletterei zum Ausstieg. Unser Tipp: Wenn man bei der Schüsselstelle unter dem Haken nach links quert (zu großem Henkel), hat man vielleicht das Glück, diese wunderschöne Tour ohne Hakenbenützung klettern zu können.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Horich, Divjak 1998

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

mittlere Größe

Ausrüstung:

Einfachseil (zum Abseilen Doppelseil), 12 Expreßschlingen, Helm, Klemmkeile und eine lange Bandschlinge.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

5 (zwei Stellen) die man auch gut A0 machen kann. Sonst 4 bis 5- (4+ obligatorisch)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der Bärenschützklamm in Mixnitz auf Forststraße entlang bis zur Mauthütte (dort kann man als Kletterer handeln), den Steig ca. 10 min. weiter bis zu einem Unterstand rechts von den beginnenden Brunntalwänden. Gleich hinter Unterstand auf Steigspuren weit hinauf , an großem Biwakplatz (Überhang mit alter Route) vorbei zu Einstieg: Klebebohrhaken mit einem alten Schraubbohrhaken bei breitem Riß mit Sanduhr, die Aufschrift "SUP" ist fast nicht mehr zu erkennen.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Oben nach rechts in Sattel und auf Steigspuren durch eine Rinne 2+ zum Ausgangspunkt zurück. In Rinne eher rechts halten, nicht genau in der Rinne! Bei Nässe heikel!

Infostand: 

12.05.2004

Autor: 

Erhard Mitsche

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der S 35 (Graz- Bruck) bei ihrem nördlichen Ende vor Mixnitz über die Murbrücke, beim neuen Kreisverkehr am Ortseingang rechts halten und nach ca. 60m links taleinwärts zum Parkplatz Bärenschützklamm abzweigen.

Talort / Höhe:

Mixnitz  - 447 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Bärenschutzklamm  - 477 m