Serles - Normalanstieg

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
50 Hm  /  1100 Hm
0:15 Min.  /  0:15 Min.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Die Serles, oder wie von den Einheimischen genannt - der Altar von Tirol - ist eines der beliebtesten Wanderziele im Großraum Innsbruck. Eine kurze mit Leiter und Drahtseil gesicherte Passage am Beginn des Südwestrückens der Serles bildet den versicherten Abschnitt. Am Gipfel wartet ein eindrucksvolles Panorama vom Stubaital mit dem Zuckerhütl bis hinunter zur Stadt Innsbruck mit der Nordkette.

Genaue Routenbeschreibung:

Eine kurze Leiter (A) gleich am Einstieg und zwei mit einem Drahtseil versicherte Passagen (A) stellen die Hauptschwierigkeiten dar. Danach geht man über Schotterfelder entlang der Markierung zum Gipfel.

Ausrüstung:

Für Anfänger und Ungeübte Klettersteigausrüstung bzw. für Kinder ein kurzes Sicherungseil.

Zustieg zur Wand:

Hinter dem Kloster geht es steil in einigen Kehren durch lichten Wald. Der gut markierte Weg führt zuerst nach links, dann geht es durch Latschen in die Serlesgrube. Von dort in einigen Kehren hinauf auf das 2384m hohe Serlesjöchl.

Höhe Einstieg: 

1415 m

Abstieg:

Wie Aufstieg

Kartenmaterial:

ÖK 148 Brenner
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck und Umgebung

Bemerkungen:

Man sollte unbedingt noch der Walfahrtskirche Maria Waldrast einen Besuch abstatten, die Kirche ist aus dem 15. Jahrhundert. Das angeschlossene Gasthaus ist der Gourmettipp!

Infostand: 

09.04.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Brennerautobahn nach Matrei am Brenner, am nördlichen Ortsende nach Mützens und über eine Mautstraße zum Kloster Maria Waldrast.

Talort / Höhe:

Matrei am Brenner  - 990 m