Steber Revezev/Revezev-Pfeiler - Hintere Mojstrovka

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5
5 obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
500 m  /  800 Hm
6:30 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Slowenien / / Julische Alpen
Charakter:

Gute, typisch Julische Alpintour. Der untere Teil der Route mit Ausnahme der schönen, ersten Seillänge hauptsächlich im 2. und 3.Schwierigkeitsgrad – Vorbaukletterei mit ein wenig Schotter. Die zweite Hälfte bietet klassische Alpinkletterei im 4. Und 5. Schwierigkeitsgrad. Ausreichend Haken an den schwierigsten Stellen. Die Schlüssellänge ist eine gut absicherbare Verschneidung.

Was die Route und auch die Nachbarrouten so beliebt macht ist die Tatsache, dass man einen kurzen Zu- und Abstieg hat und so schneller beim Bier ist!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Tone Percic und Nejc Zaplotnik, 1972

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Satz Friends bis Größe 2; Satz Keile, Schlingenmaterial, Hammer zum Nachschlagen, event. Haken

Bemerkung zu den Versicherungen:

alpin; Haken als Zwischensicherungen an den schwierigen Stellen, R2+; Stände meist mit 2 Haken versehen

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz am Vrsic (1611m) auf dem Weg Richtung Sleme. Am Törl (Vratca, 1807m) nimmt man den rechten Weg Richtung Sleme. Bei der nächsten Weggabelung nach links Richtung Slatnica (Sattel zwischen kleiner Mojstrovka und Sleme, 1815m). Vom Sattel steigt man nach links ab zum Wandfuß. Hier setzt ein alter Jägersteig steil an einer grasigen Rampe an (Wegspuren sichtbar). Auf dem grasigen und schottrigen Steig, teils sehr exponiert, weiter. Man gelangt so an den Wandfuß der großen Mojstrovka (eine Art Schotterkar), geht weiter auf einen grasigen Kopf. Vom Graskopf ist die Tour schon komplett einsehbar. Nun noch etwas absteigen, bis man zur Einstiegsrinne gelangt.

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf einem nicht markierten Steig in nordöstlicher Richtung zur Großen Mojstrovka (Velika Mojstrovka, 2366m). Man bleibt dabei immer recht hoch und verliert so kaum Höhenmeter. Im Bereich des Karrenfelds aufpassen, dass man den richtigen Weg findet, bei Nebel könnte die ostseitig ausgerichtete Felswand unterhalb der Großen Mojstrovka Probleme bereiten. Hoch bleiben, ein Steinmann markiert den Einstieg! So gelangt man auf den Normalweg, der von der Kleinen Mojstrovka zum Vrsic-Pass zurückführt. Dieser ist teils Seilversichert, aber problemlos zu machen.

Bemerkungen:

Wir sind die Klettertour mir Profilschuhen gegangen, wer sich in den alpinen 4ten Grad Wohlfühlt wird damit auch keine Probleme haben. Ansonsten einfach Reibungskletterschuhe für die beiden Schlüssellängen einpacken.

Infostand: 

12.06.2022

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kranjska Gora (810m) in südlicher Richtung über die Bergstraße 206 auf den Vrsicpass (1611m). Dort parken.

Talort / Höhe:

Kranjka Gora  - 806 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Vrsic Pass  - 1611 m