Steinbock Knorren Nadel Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C   (B)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
90 Hm  /  120 Hm
0:30 Min.  /  1:00 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:15 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Tuxer Alpen
Charakter:

Zwei kurze, aber nicht uninteressante Übungsferratas mit Ausblick zu den Eisriesen der Zillertaler Alpen. Den Knorren kann man in drei Varianten „bezwingen“ - der mittlereAnstieg ist kühn und ausgesetzt, die linke und rechte Variante sind familientauglich. Bei Auffahrtmit der Bergbahn ist der Steig in Kombination mit einer Wanderung eine schöne Unternehmung.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Steinbock-Klettersteig: Vom Einstieg bei einem Felsturm über eine sehr steile Klammernpassage (C) hinauf auf ein Band. Danach noch einmal sehr steil (C), mit Klammern zum Beginn der Querung. Ausgesetzt (B/C) quert man zu einer Rinne, danach folgt eine Platte (C). Über Schrofengelände (B) erreicht man den Gipfel mit dem Kreuz. Vom Gipfel folgt man westlich einem Pfad, der zu den ersten Versicherungen führt. Leicht absteigend (A/B) gelangt man in eine Rinne (B) von dieser steigt man zu einem Spalt (B) auf. Weiter auf dem Grat (A/B) und dann steiler (B), mit Hilfe von Klammern hinunter.

Knorren-Nadel-Klettersteig: Vom Einstieg rechts des Steinbock-Klettersteiges einfach (B) hoch zu einer Leiter. Den Steinbock-Klettersteig kreuzen

(A/B) und weiter zu zwei Seilbrücken. An deren Ende gerade die Wand hoch (A/B) und kurz vor dem Ausstieg über eine Leiter. Am Grat zum Gipfelkreuz. Abstieg wie Steinbock-Klettersteig.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung; evtl. Sicherungsseil für Kinder.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Steinbock Klettersteig ist C (mehere Stellen), der Knorren-Nadel-Klettersteig ist B (wenige Stelle unten).

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Penkenbahn zwischen den Speicherseen hindurch zur schon sichtbaren Felswand. Oder von der Bergstation Knorren nach rechts zur Felswand abbiegen.

Höhe Einstieg: 

2030 m

Abstieg:

Vom Ende des „Rundkurses“ zurück zur Schotterstraße bei der Knorren Bergstation und auf dieser zum Ausgangspunkt zurück.

Bemerkungen:

Klettersteigsets können an der Bergstation der 4er-Sesselbahn Lärchenwald ausgeliehen werden.

Infostand: 

10.08.2024

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A12 bis zur Abfahrt Zillertal und weiter auf der gut ausgebauten B169 über Zell am Ziller nach Mayrhofen, bei der Penkenbahn parken. Öffis: Mit der Bahn bis Jenbach und dann mit der urigen Zillertalbahn bis Mayrhofen (Infos: www.zillertalbahn.at).

Talort / Höhe:

Mayerhofen  - 633 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Penkenbahn  - 1990 m