Tetto Zambaldi - Colodri

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5
A2
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
260 m  /  300 Hm
4:00 Std.  /  4:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost, Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Tetto Zambaldi  ist eine perfekte Tour, um sich an die Technokletterei heranzutasten. Die kurze Technotour ist gut vom Klettersteig einzusehen, und man ist direkt die Hauptattraktion der Campingplatz-Bewohner, wenn man im ersten größeren Dach mit seinen Trittleitern hängt. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

D. Filippi und R. Galvagni im Jahr 2010

Seillänge: 

1 x 60 m

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

Komplette Kletterausrüstung, 30-35 Expressschlingen, jeweils 2 Adjust und 2 Trittleitern.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist komplett durchgebohrt - ab und an sind ganz kurze Freikletterstellen, die sind aber nicht allzu schwierig. (Nach dem Dach die letzten 2 m zum Stand, in der letzten SL die letzten 3 m zum Stand und in der ersten SL bis zum Grasband.)

Die Tour ist mit Klebebohrhaken durchgebohrt. An den Ständen sind zusätzlich immer ein bis 2 Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Technisches Klettern bis A2, freies Klettern bis 5

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Freischwimmbad folgt man auf der anderen Straßenseite einem Steig (Markierung, Fitnessparcours) durch lichten Pinienwald zum Einstieg des Klettersteiges (siehe Wandfoto). Beim Einstieg des Klettersteiges nicht dem Stahlseil folgen, sondern den Wandfuß entlang nach rechts weitergehen. Nach ca. 30m ist die Tour in Rot angeschrieben. 

Höhe Einstieg: 

120 m

Abstieg:

Am schnellsten über den Klettersteig absteigen; alternativ kann man auch auf dem Colodri Wanderweg auf der Rückseite des Berges zurück nach Arco wandern

Bemerkungen:

Alternativ kann man sich die erste nicht wirklich lohnende SL sparen und direkt in der 3. SL starten. Man kann dorthin sehr gut vom Klettersteig rüber queren. 

Variante 2: Die ersten beiden Längen der Primi Sogni klettern, da kommt man genau zum Stand unter dem Dach - wir fanden das die lohnendste Variante. 

Autor: 

Hannah Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Rovereto (Autobahnausfahrt Rovereto Süd/Lago di Garda Nord) über Mori in Richtung Torbole. Kurz vor Torbole zweigt man in Nago rechts nach Arco ab. In Arco über die markante Brücke nahe dem Burgfels, nach der Brücke sofort rechts zum ersten Campingplatz/Freibad und dort parken. Öffis: Mit dem Bus nach Arco und weiter zu Fuß.

Talort / Höhe:

Arco  - 100 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Freibad  - 100 m