Trawiesfall

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
WI3+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1330 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
90 m
1:00 Std.  /  2:40 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:10 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Netter und gut eingerichteter Übungsfall, der meist kompaktes Eis aufweist. Der Zustieg ist zwar für die knapp 30 m `echte` Kletterei etwas lang, dafür ist man aber in einer wunderbaren Gegend mit Blick auf die Hochschwab Südwand. Tourenski für den Zustieg sind unbedingt erforderlich und auf den letzten Metern sollte man auch auf die Lawinengefahr achten. Der Fall ist durch seine hohe u. nordseitige Lage auch später im Jahr machbar.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Seillänge: 

2 x 50 m

Ausrüstung:

Eisausrüstung, Helm, Skitourenski

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Bodenbauer vorbei an der Hundswand Richtung Trawiesalm (Skitourenroute). Nach der Trawiesalm (erste Wiese nach dem Steilstück nach der Hundswand), noch weiter Richtung Hochschwab, bis man den Wald verlassen hat. Der Fall ist ca. 100m nach den letzten Lärchen auf der rechten Seite unter dem Festlbeilstein.

Höhe Einstieg: 

1330 m

Abstieg:

Entweder nach der 2. SL abseilen (50 m), oder nach der 3 SL a) bis zum 2. Stand zurückklettern oder b) orographisch links durch eine Rinne absteigen.

Bemerkungen:

Beim Zustieg direkt zum Fall auf Lawinen achten!


Ideal in Verbindung mit einer Skitour auf den Zagelkogel oder Karlhochkogel! Und wer das Eisklettern so richtig genießen will, versucht es einmal mit Nolimit.

Infostand: 

24.02.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal (S6) nach Aflenz und weiter nach Thörl und hier zum Bodenbauer abgigen (St. Ilgen). Parkmöglichkeiten beim Ghf. Bodenbauer.

Talort / Höhe:

St. Ilgen  - 736 m