Turm

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
3+
3+ obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 m
4:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Der Turm ist ein imposanter Felsaufbau auf dem Verbindungskamm zwischen Riegerin und Hochschwab-Hauptmassiv. Die Gegend ist wunderschön, herrlich einsam und im Gipfelbuch (kein Schreibgerät vorhanden) befinden sich gerade 8 Einträge in den letzen 5 Jahren. Die Route beginnt bei der südlichen Turmscharte und ist logisch im Verlauf. Es befindet sich kein! gebohrter oder geklebter Haken (kein Standhaken) in der Route, weshalb ausreichend Material zum Sichern und Abseilen/Abklettern notwendig ist (Schlingen, Keile, Reepschnüre und ggf. Schlaghaken).


Der Fels ist z.t. brüchig, es bieten sich aber für diesen Schwierigkeitsgrad ausreichend Sicherungsmöglichkeiten (Sanduhren, Köpfl, Latschen und manch noch brauchbarer Haken, auch einige sicherlich unbrauchbare Bandschlingen bzw. Reepschnüre! (Okt 2003)). Helm , ein KK - Grundsortiment, einige Bandschlingen und ein oder die andere Reepschnur (zum abseilen/dortlassen) sind aber auf jeden Fall notwendig.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!


Die erste Seillänge quert hauptsächlich nach rechts. Danach über die Platte zur Kante. Weiter durch die Verschneidung/Rinne, dann rechtshaltend zum Gipfel. (Variante links zur Kante möglich)

Erstbegeher / Erstbesteiger:

(von der nördlichen Turmscharte 1881 Markgraf Pallavicini mit dem Dachsteinführer Auhäusler und einem örtlichen Jäger, II+, brüchig nicht zu empfehlen)

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Einfachseil 60 m (Längeres bzw. Doppelseil von Vorteil -> Abseilen), 5 Expr., Schlingen und Klemmkeilgrundsortiment , stärkere Reepschnüre, Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

3+, meist aber um 2

Zustieg zur Wand:

Vom Jh. Brunnjäger die Forststraße das Brunntal entlang. Am ENDE DER FORSTSTRASSE führt ein Steig zur südlichen Turmscharte (höchster Punkt am Kamm beim Turm). Gesamtzeit ca. 2,5 Std.

Abstieg:

Wie Aufstieg

Kartenmaterial:

Kompass 212 Hochschwab Mariazell, ÖK 101 Eisenerz

Infostand: 

12.06.2004

Autor: 

Kurt Schöpflin, Andreas Hinterstein, Christoph Todt

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Im Salzatal zwischen Weichselboden und Wildalpen beim Brunnsee parken (Brücke, Bushaltestelle, Parkplatz beim Bründl vor dem Hof).