Via Beatrix

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
400 m  /  780 Hm
4:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Zillertaler Alpen
Charakter:

Die Via BEA“trix“ ist eine gewaltige Plattentour im hintersten Zillergrund, im Nahbereich der der Talsperre des Zillergründlspeichers. Die 13 Seillängentour verläuft über die Platten eines ausgewaschenen und glatt geschliffenen Lawinenkegels.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Steger Christian, Schneeberger Andreas, Wechselberger Florian, Stöckl Lois und Kreidl Markus am 15. 08 / 17.08. 2013

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Friends: 

1 Satz

Ausrüstung:

10 Express, 1 Satz Friends, mehrere Bandschlingen

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mit Bohrhaken und Schlaghaken abgesichert,

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 6, oft 6-, 5+ und 5, selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Von GH Bärenbad in Richtung Staumauer Zillergründl, weiter zum Steinbockgehege, bis zur 2. Galerie (Tunnel) links daran vorbei zum Einstieg (ca. 45 min) oder mit dem Linienbus zum Steinbockgehege und von dort in 10min zum Einstieg

Höhe Einstieg: 

1850 m

Abstieg:

Vom Ausstieg ca. 30m durch die „Latschengasse“ hinauf danach den „Steinmanndln“ folgend empor und nach rechts (Süden) aufsteigend zum Plattkopf (Valentinskapelle) von dort über den Wanderweg zurück zur Staumauer

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 35/3 Zillertaler Alpen, Ost

Bemerkungen:

Via BEA"trix" ist teilweise identisch mit der moralisch anspruchsvollen Route "Via Bea" von Swami Prem Darshano & Hannes Schmalzl aus dem Jahre 1981, einer der ersten "Baseclimbs" im Zillertal!

Wer in der ersten Seillänge echtes "Retrofeeling" geniessen möchte, kann zur Absicherung lediglich den ersten Schlaghaken verwenden!

Den Zu- und den Abstieg kann man bei Verwendung der Busline (Mayrhofen - Dammkrone Zillergründel) etwas verkürzen.

Achtung: Die Tour nicht im Frühsommer machen, wenn noch Schnee oberhalb liegt (Lawinengefahr)!

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Im Zillertal, kurz vor Mayrhofen, Abzweigung nach links und durch den Tunnel in den Zillergrund. Nach dem Tunnel nach links abbiegen. Weiter bis zum Ghf. Bärenbad unterhalb der Staumauer, dort Parken.

Öffis: Mit der Bahn bis nach Mayrhofen, dann mit dem Bus in den Zillergrund bis zur Station beim Steinbockgehege vor dem zweiten Tunnel.

Talort / Höhe:

Mayrhofen  - 633 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Ghf. Bärenbad  - 1450 m