Via del Bepi - Colodri

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
6+ obl.  /  A1
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
175 m  /  300 Hm
2:30 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:40 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Die Via del Bepi steht zu Unrecht im Schatten der Colodri-Superklassiker im selben Grad. Exzellente schmale Risse, exzessiv breite Risse, wenig Gemüse (wenn dann, aber so richtig), jeder Standplatz mit mindestens 2 gebohrten Ringen versehen, eine völlig verrückte Schlüsselstelle und dank unserer Topo-Lesen-Verweigerungsstrategie um eine "Variante di entrata" reicher. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

 E. Salvaterra, A, Leviti 1980

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Rocks 1-8

Friends: 

C4 #0.2 bis #4

Bemerkung zu den Versicherungen:

Siehe Topo.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Originale Bewertung: 6+, A1

Zustieg zur Wand:

Vom Campingplatz ganz kurz der Straße in nördlicher Richtung folgen, dann links auf markiertem Weg (Fitnessparcour) zum Einstieg des Klettersteiges (siehe Wandfoto). Über die erste Steilstufe hinauf und dann in der großen Kehre (dort wo der Klettersteig nahe an die rechte Wand kommt). Dort nach rechts zum Einstieg direkt links der Markanten Grotte.

Höhe Einstieg: 

210 m

Abstieg:

Abseilen mit 3-4 mal sicherlich irgendwie möglich, unten über "Charly Chaplin", oder einfach über den Klettersteig retour. 

Bemerkungen:

Wer im 7. Grad ohne zu viele Bohrhaken Spaß haben kann/ will, hat mit dieser Linie wenige Gründe "Somadossi",  White Crack" oder ähnliches vorzuziehen. Anstatt unserer außerordenlich nassen, brüchigen, verschissenen und ernsten Einstiegsvariante kann auch einfach wie im Topo vermerkt original eingestiegen werden (6+).

Infostand: 

25.02.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Rovereto (Autobahnausfahrt Rovereto Süd/Lago di Garda Nord) über Mori in Richtung Torbole. Kurz vor Torbole zweigt man in Nago rechts nach Arco ab. In Arco über die markante Brücke nahe des Burgfelsens, nach der Brücke sofort rechts zum ersten Campingplatz und dort parken.

Talort / Höhe:

Arco  - 100 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Camping Arco  - 100 m