Via Luca Demetz - Steviola

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
7- obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
350 m  /  450 Hm
6:30 Std.  /  8:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Mitten durch den beeindruckend steilen Wandabbruch der Steviola bei Wolkenstein verläuft eine Masterpiece aus den 90er Jahren, die in fast drei Jahrzehnte lediglich 21 Wiederholungen erhalten hat. Dabei handelt es sich bei der »via Luca Demetz« um eine überaus rassigen Riss- und Verschneidungskletterei, mit kontinuierlich anhaltenden Schwierigkeiten und ruppiger Ausgesetztheit, wobei das ganze Repertoire an typischer Dolomitenkletterei geboten wird. Der gelbe Fels ist teilweise brüchig und erfordert geläufigen Umgang mit dieser steilen Materie. Während der ersten Begehung wurden 31 Haken verwendet. Im Juni 2018 ist die Route von Armin Senoner und Ivo Rabanser sanft nachsaniert worden. Die schwierigsten Passagen sind nun relativ gut gesichert, während in den leichteren Abschnitten Eigeninitiative erfordert wird. Mit einem Satz Cams lässt sich der Anstieg einigermaßen gut absichern. Nach der Dächertreppe im oberen Wandteil gestaltet sich ein eventueller Rückzug recht spannend!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Ivo Rabanser und Mauro Bernardi, 5. Mai 1990

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Standplätze mit gebohrten Haken. Zu den vorhandenen Zwischenhaken und bereits gefädelte Sanduhren sind ein Satz Cams (Größe 3 besser doppelt) sowie Stopper erforderlich.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Standplätze mit gebohrten Haken, einige vorhandenen Zwischenhaken und bereits gefädelte Sanduhren

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7 (drei Passagen), 7- (vier Stellen), recht anhaltend 6+ und 6 (oder 7-/A0)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Kreuzweg zur Burgruine Wolkenstein (beschildert) aufsteigen. Nun den mit Fixseilen versicherten Grasband nach Osten folgen, zum Einstieg hinter den einsamen Baum. Standhaken und angeschriebener Routennamen (½ Stunde).

Höhe Einstieg: 

1800 m

Abstieg:

Vom Ausstieg über Rasenmatten nach Nordwesten aufsteigen um den »Stevia-Express-Steig« zu erreichen, auf dem man zu Tale absteigt (1¼ Stunden).

Kartenmaterial:

Tabacco Karte Nr. 5, Val Gardena-Gröden/Alpe di Siusi-Seiseralm

Infostand: 

10.06.2018

Autor: 

Ivo Rabanser

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Brennerautobahn bis nach Klausen und weiter ins Gardenatal bis nach Wolkenstein. Am Ortsanfang von Wolkenstein der Straße ins Langental folgen und bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz beim Imbisstand fahren(Parkautomat, Ende der Fahrmöglichkeit).

Talort / Höhe:

Wolkenstein  - 1563 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz im Lagental  - 1710 m