Watzmannkar - Watzmannkinder

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Aufstieg Aufstieg
1475 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
3:50 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Landschaftlich eindrucksvolle Schitour auf die spitzen Erhebungen (Watzmannkinder) in der großartigen Szenerie des Watzmannkars. Die 5 Watzmannkinder liegen in einem breiten Kar zwischen Kleinen Watzmann und Mittelspitze (einer der Watzmann Hauptgipfel). Bestiegen wird bei dieser leichten aber sehr langen Skitour in der Regel das 3te Watzmannkind und das "Schischartl".

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Ghf. Hammerstiel folgt man dem Forstweg (Wegweiser Watzmannhaus, dort zweigt auch die Skitour auf das Hocheck ab) bis zur Schapbachhütte. Dort zweigt rechts der Weg zum Watzmannhaus ab. Man geht aber links in Richtung Kühroint (entweder im Wald oder auf der Straße - je nach vorhandener Spur) bis man auf eine Wiese (Schapachboden) trifft. Am Ende dieser Wiese geht man dann auf der Forststraße weiter bis man in einer Kurve auf eine DAV-Skitourentafel und eine Markierung "Watzmannkar" trifft. Dort verlässt man die Forststraße und geht zuerst kurz gerade, dann rechts über einen Steig, später dann wieder leicht linkshaltend durch einen Kahlschlag aufwärts bis zum Beginn der Felsen unter dem Kleinen Watzmann. Nun im breiten Kar aufwärts bis vor die sog. Jungfrau (4. Watzmannkind; markanter, steiler Felsgipfel in Karmitte) - dort muss man sich entscheiden entweder links zum 3ten Watzmannkind (2165 m) oder rechts zum sog. Schischartel (2225 m). Beide Aufstiege sind mäßig steil, ca. gleich lang und auch von der Schwierigkeit ähnlich. Der linke Aufstieg zum 3ten Watzmannkind endet auf einem freistehenden Pfeilerkopf (Vorsicht, meist stark überwechtet), der rechte Anstieg zum Schischartl endet bei einem mark. Felsblock auf dem Grat.


Abfahrt wie Aufstieg.

Abfahrt: 

1475 Hm

Kartenmaterial:

F&B WKD 5, Berchtesgaden - Bad Reichenhall - Königssee

ÖK Blatt 93, Berchtesgaden

Bayerisches Landesvermessungsamt UK 1, Nationalpark Berchtesgaden (1:25.000)

Bayerisches Landesvermessungsamt UK L 4, Berchtesgadener Alpen (1:50.000).

Bemerkungen:

Leichte aber sehr lange Skitour. Der Gipfel- und Gratbereich ist meist stark überwechtet, nicht zu weit an die Kante gehen!!!


Vorsicht, evtl. Lawinengefahr aus den Flanken des Kleinen Watzmannes, sowie von den Steilflanken der Jungfrau.


Wegen der langen Flachpassage im unteren Teil für Snowboardfahrer nicht so lohnend.

Infostand: 

02.04.2006

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lofer, Bad Reichenhall oder Salzburg nach Berchtesgaden bzw. bis in den daneben liegenden Ort "Schönau". Dort weiter nach "Hinterschönau" und den Schildern zum Ghf. Hammerstiel folgen (großer Parkplatz über dem Gasthof).

Talort / Höhe:

Hinterschönau  - 650 m