Zuckerhütl - Normalweg

 
Hochtour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
PD+
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.mountain_height Berghöhe
3507 m
(Zuckerhütl)
tx_webxbergsteigen_domain_model_alpinetour.ascent_height Höhenmeter Aufstieg gesammt
900 Hm
Gehzeit
5:15 Std.
2:45 Std.   2:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.start_location Talort
Neustift im Stubaital
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Das Zuckerhütl, als höchster Berg der Stubaier Alpen, war früher der Inbegriff eines perfekten Firnhorns. Die kühne Form hat das Zuckerhütl immer noch, aber der "Zucker" ist mit den Jahren immer mehr abgeschmolzen. Wo früher ein steiler Firngrat ganzjährig zum Gipfel geführt hat, klettert man jetzt im zweiten Schwierigkeitsgrad durch den brüchigen Fels. Der Beliebtheit des Zückerhütls hat dieser Umstand aber keinen Abbruch getan. Was - Dank Seilbahnunterstützung - auch am kurzen Zustieg liegt und die Besteigung fast zu einer Halbtagestour degradiert. Unterschätzen sollte man diese Tour aber trotzdem nicht, was zum einen am spaltigen Gletscher und zum anderen am Zeitdruck durch die Betriebszeit der Seilbahn liegt. Denn immer wieder verpassen langsame Bergsteiger die letzte Seilbahn ins Tal.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Bergstation am nördlichen Rand des Gaiskarferners absteigen, bis das Gelände am Gletscherrand flacher wird und Platz für einen Steig lässt. Diesem Steig, zur bereits gut sichtbaren Bergstation Fernaujoch, folgen. Vom Fernaujoch meist direkt am Grat (Steigspuren, max. 1) bis ca. 3.250 m aufsteigen und dann nach rechts (in südlicher Richtung) auf anfangs recht luftigem Steig zum Pfaffenjoch queren. Hier anseilen. Am Sulzenauferner in ostsüdöstlicher Richtung an der Zuckerhütl-Nordwand vorbei und leicht ansteigend in den Pfaffensattel queren. Nun direkt auf das Zuckerhütl zusteuern und über die flachen Reste des Firngrats zum Fels aufsteigen. Im teilweise brüchigen Fels, den roten Punktmarkierungen folgen und dann, zuerst am Ostgrat und dann in der Südflanke, zum Gipfel klettern (bis 2).

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Gletscherausrüstung, Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kletterstellen bis 2, an den schwierigsten Stellen stecken teilweise Haken.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 31/1 Stubaier Alpen - Hochstubai, 1:25.000

BEV ÖK 2104 Sölden, 1:50.000

Kompass WK 83 Stubaier Alpen, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 241 Innsbruck - Stubai - Sellrain - Brenner

Infostand: 

04.08.2013

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der mautpflichtigen A 13 bis ins Stubaital. Weiter auf der B 183 ins hinterste Stubaital (heißt dort Unterbergtal) zur Mutterbergalm. Mit den Stubaier Gletscherbahnen, in drei Sektionen, zur Bergstation Schaufeljoch auffahren. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Innsbruck. Vom Hauptbahnhof mit dem Bus zur Mutterbergalm.

Talort / Höhe:

Neustift im Stubaital  - 993 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Schaufeljoch  - 3166 m