Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Deutschland›Baden-Württemberg
Ausseralpines Gebiet
Oberster Berg
(340 m)

Klettergarten Sandsteinbruch Heubach

4
Deine Bewertung: Keine Average: 4 (1)
Toureninfo
Schwierigkeit 4 bis
11-
Zustieg zur Wand Zeit 5 min.
Höhe (von/bis) 10 m bis
40 m
Höhe Einstieg 290 m
Ausrichtung Südost Kinderfreundlich Ja
Ausdauer: 
3
Maximalkraft: 
4
Erfahrung: 
4
Landschaft: 
4
Track PDF
Generiere PDF mit folgenden Optionen:



Druck
Verteilung der Klettertouren: (89 Routen insgesamt)
38
44
6
1
0
bis 6 6+ bis 8- 8 bis 9 ab 9+ Boulder

Werbung:

Trad klettern im Sandsteinbruch Heuchbach
Charakter: 

Im ehemaligen Sandsteinbruch wurden über 90 lange und kurze Kletterrouten und Varianten geschaffen. Es gibt auch einen Klettersteig. Neben kurzen, teils plattigen Routen, klettert man an imposanten, senkrechten und überhängenden Wänden, Kanten und Verschneidungen. Es gibt viele gute Rissee, die teils selber abgesichert werden müssen. Die Kletterlänge der Routen beginnt bei knappen 10 m und reicht bis zum Odenwaldrekord von 40 m. Das Gelände gehört der Sektion Darmstadt des Deutschen Alpenvereins e.V. Nur Mitglieder der Sektion Darmstadt-Starkenburg haben freien Zugang. Andere DAV-Mitglieder müssen 5 Euro/Tag (Stand 2017) bezahlten. Mitglieder anderer alpiner Vereine haben nur Zugang, wenn andere DAV-Mitglieder schon vor Ort sind. Alle anderen Personen dürfen nur in Begleitung eines Mitglieds der Sektion Darmstadt-Starkenburg das Gelände betreten (Infos: alpenverein-darmstadt.de). Magnesia soll, wenn überhaupt, nur sparsam verwendet werden, um die Griffigkeit des Sandsteins zu erhalten. Die eigenen Magnesiaspuren (aber gerne auch die anderer Kletterer) sind beim Abseilen mit einer Zahnbürste oder ähnlichem zu entfernen, um die Griffigkeit des Sandsteins zu erhalten u. um nachfolgenden Kletterern eine on-sight-Begehung zu ermöglichen.

Routenbeschreibung/Routenliste: 

Routenliste gibt es vor Ort, die Routen sind auch oft angeschrieben.

Erhalter: 

Sektion Darmstadt des Deutschen Alpenvereins e.V.

Seillänge: 
1X 70 m
Bemerkung zu den Versicherungen: 

In allen Schwierigkeitsgraden gibt es mit Bohrhaken ausgestattete Routen, aber auch Kletterrouten, die teilweise oder komplett clean belassen wurden. Camelots, Friends, Hexentrics oder TriCams lassen sich in diesem Sandstein deutlich sicherer legen als Klemmkeile.

Ausrüstung: 

Kletterausrüstung, Helm, Friends und Cams

Talort: 
Heubach
Talort Höhe: 
183 m
Anreise/Zufahrt: 

Von Darmstadt oder Aschaffenburg nach Groß-Umstadt und von dort weiter nach Heubach. Durch den Ort weiter taleinwärts, bis links bei einer roten Steinmauer die Auffahrt zum DAV-Gelände abzweigt (für den Schranken ist der Barcode vom DAV-Ausweis nötig). Steil aufwärts bis zum Parkplatz. Etwas weiter hinten im Tal gibt es noch einen zusätzlichen Parkplatz rechts vom Erlenhof (nicht die Auffahrt hinauf, sondern geradeaus weiter). Alternativ kann man auch in Heubach parken. Mit Bahn/Bus: Mit dem Bus nach Heubach und zu Fuß zum DAV-Gelände.

Ausgangspunkt: 
DAV-Gelände, Steinbruch in Heubach
Ausgangspunkt Höhe: 
270 m
Zustieg zur Wand: 

Vom Parkplatz beim DAV-Haus entlang einer Wiese zu den Felsen.

Beste Jahreszeit: 
April, Mai, Juni, Juli, August, September
Führerliteratur für diese Region:
  • Klettersteigführer Deutschland
Änderungen melden

Änderungen dem Redaktionsteam melden!

Melde diesen Inhalt dem Redaktionsteam!
CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Bilder (9)
  • Übersicht Klettergarten Sandsteinbruch Heubach
  • Trad klettern im Sandsteinbruch Heuchbach
  • Klettern im Sandsteinbruch Heuchbach
  • Klettern im Sandsteinbruch Heuchbach
  • Tafel mir Liste der Kletterrouten vor der Wand
  • Liebevoll angeschriebene Kletter-Routen
  • Diese Ausrüstung lässt sich hier gut einsetzen
  • Klettern im Sandsteinbruch Heuchbach
Bild hinzufügen
Kommentare (0)
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Karte/GPS
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Klettergärten

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

01.06.2018 bis 03.06.2018
ROCKdays PillerseeTal

Die ROCKdays läuten auch heuer wieder die Haupt-Klettersaison in der Region Pillersee ein...

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Skitourenführer Österreich - Band 1
    Skitourenführe…
    29,95 €
    Details
  • Klettersteigführer Deutschland
    Klettersteigfü…
    29,95 €
    Details
  • Bayerische Alpen Bd. 3
    Bayerische Alp…
    30,70 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Wandbild
Wandbild
Tour: Panorama-Klettergarten "Huafwond"

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
16%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
32%
  • Ältere Umfragen

Legende

  • Schwierigkeit Schwierigkeit
  • Ausrichtung Ausrichtung
  • Absicherung Absicherung
  • Schönheit Schönheit
  • Zustieg Zustieg
  • Abstieg Abstieg
  • Routenlänge Routenlänge
  • Kinderfreundlich Kinderfreundlich
  • Seillänge Seillänge
  • Klemmkeile Klemmkeile
  • Expresschlingen Expresschlingen
  • Höhe Einstieg Höhe Einstieg
  • Talort Talort
  • Snowboardeignung Snowboardeignung
  • Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit

Neue Touren

Altweibersommer - Altweibasumma

Tirol
1

Schmelchenwand

Tirol
1

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol