Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Österreich›Tirol
Tuxer Alpen
Haneburger
(2596 m)

Haneburger vom Ghf. Haneburger

4
Deine Bewertung: Keine Average: 4 (1)
Toureninfo
Schwierigkeit 3
3
Höhenmeter Aufstieg 1300 Hm
Gesamtzeit 3:25 Std. Snowboardeignung Ja
Ausrichtung Südost Beste Jahreszeit Gesamter Winter
Kondition: 
4
Kraft: 
3
Erfahrung: 
4
Landschaft: 
4
Bitte loggen Sie sich ein, um die GPX Tracks herunterladen zu können.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich bitte.
Track PDF
Generiere PDF mit folgenden Optionen:



Druck

Werbung:

Beim Abstieg zum Skidepot.
Charakter: 

Gute, steilere Skitour direkt auf den Gipfel des Haneburgers. Die Tour wird nicht so oft begangen, man kann die perfekte Aussicht bis hinunter ins Inntal meist alleine genießen.

Genaue Routenbeschreibung: 

Vor dem Gasthaus Haneburger führt eine Straße hinunter zum Bach. Nach der Brücke rechts über Wiesen zu einer Alm. Dort entweder entlang des Forstweges oder durch den Wald abkürzend leicht rechts haltend höher in Richtung Wazalm. Vor der Alm aber schon links über Wiesen aufwärts, bis man wieder den Forstweg erreicht. Dort quert man links, sehr flach zum Waz-Hochleger. Hinter dem Hochleger geht man rechts in einer breiten, flachen Rinne etwas in Richtung Malgrüblerkar. Auf ca. 2000 m steigt man rechts den steilen Hang hinauf und quert diesen zur rechten, oben steilen Rinne (in die man oben, dort wo diese flacher ist, erst hineinquert). Danach über einen steilen Buckel in ein Kar, welchem man nach links folgt. Nach einer Steilstufe steht man am Ende vor dem sehr steilen Gipfelhang (evtl. rechts auf den Kamm und nicht den Hang in der Mitte queren). Die letzten Meter auf dem Kamm zum Gipfelkreuz geht man meistens zu Fuß

Abfahrt wie Aufstieg. Man kann auch den sog. Ochsengraben abfahren (nur für Kenner; es gibt dort eine Felsstufe, siehe Mahlgrüblertrack). Alternativ kann mach auch die Lawinenrinne beim Flachstück zwischen Wazhochleger und Wazalm am ganz rechten Rand abfahren (sehr steil).

Geeignet als Schneeschuhtour: 
Nein
Talort: 
Wattens
Talort Höhe: 
564 m
Stützpunkt: 
Ghf. Haneburger
Stützpunkt Höhe: 
1351 m
Anreise/Zufahrt: 

A12 - Ausfahrt Wattens und südlich über die Bundesstrasse ins Wattental - dort weiter bis zu Parkmöglichkeit im Bereich des Gasthauses Haneburger.

Ausgangspunkt: 
Parkplatz vor dem Ghf. Haneburger
Ausgangspunkt Höhe: 
1345 m
Kartenmaterial: 

AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck Umgebung

Bemerkung: 

Steile Skitour, sichere Schneeverhältnisse sind unbedingt nötig!

Infostand: 
30.01.2012
Autor: 
Axel Jetnzch-Rabl
Autor (Referenz): 
Axel
Führerliteratur für diese Region:
  • Kletterführer Tirol
  • Eiskletterführer Tirol
  • Skitourenführer Tirol
  • Klettern im leichten Fels
  • NEU Klettersteigführer Österreich mit DVD-ROM - 6te Auflage
Änderungen melden

Änderungen dem Redaktionsteam melden!

Melde diesen Inhalt dem Redaktionsteam!
CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Bilder (16)
  • Die Aufstiege zum Malgrübler und zum Haneburger.
  • Der Aufstieg im unteren Teil (vom Parkplatz gesehen).
  • Bei der Querung des Lawinenstriches - vor dem Waz-Hochleger.
  • Alter Wegweiser am Waz-Hochleger.
  • Beginn des steilen Anstieges nach dem Hochleger
  • Am Ende der rechten, steilen Rinne.
  • Eine Steilstufe im oberen Kar.
  • Der steile Gipfelhang.
  • Auf dem Gipfelgrat - tolles Panorama bis nach Innsbruck.
  • Beim Gipfelkreuz
  • Beim Abstieg zum Skidepot.
  • Bei der Abfahrt oben.
  • Auf einer Kuppe, hinten der Hirzer.
  • Der Hang oberhalb des Waze-Hochlegers.
  • Auf dem Waze-Hochleger
  • Unten, kurz vor dem Parkplatz.
Bild hinzufügen
Kommentare (0)
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Karte/GPS
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Skitouren

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

12.06.2018 bis 14.06.2018
4. Sustainable Summits Conference

Die Zukunft der Hochgebirge der Erde

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Firn- und Eisklettern in den Ostalpen
    Firn- und Eisk…
    36,95 €
    Details
  • Kletterführer Wilder Kaiser
    Kletterführer…
    41,00 €
    Details
  • Lehrbuch Sportklettern
    Lehrbuch Sport…
    20,40 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Wolken besuch im Kar
Wolken besuch im Kar
Tour: Luftige Kante Dammkar

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
16%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
32%
  • Ältere Umfragen

Legende

  • Schwierigkeit Schwierigkeit
  • Ausrichtung Ausrichtung
  • Absicherung Absicherung
  • Schönheit Schönheit
  • Zustieg Zustieg
  • Abstieg Abstieg
  • Routenlänge Routenlänge
  • Kinderfreundlich Kinderfreundlich
  • Seillänge Seillänge
  • Klemmkeile Klemmkeile
  • Expresschlingen Expresschlingen
  • Höhe Einstieg Höhe Einstieg
  • Talort Talort
  • Snowboardeignung Snowboardeignung
  • Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit

Neue Touren

Altweibersommer - Altweibasumma

Tirol
1

Schmelchenwand

Tirol
1

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol