Last Exit 4146 - Muttenkopf

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
50°  /  M7  /  WI4
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2250 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
600 m  /  1400 Hm
5:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Offensichtliche und wahrscheinlich die erste Linie durch die gesamte Nordwestwand des Muttenkopf mit einem homogen verteilten Eis- und Fels-Anteil. Die ersten 300m wurden mit einem geschlagenen und wieder entfernten Standhaken in 5 Seillängen bis M7 geklettert. Die restlichen 300m im bis zu 50° steilen Stapfgelände bis zum Gipfelkreuz erfolgten seilfrei. Insgesamt sehr lohnendes alpines Erlebnis auf einen der überlaufendstene Skitourenberge der Gegend von seiner unbekannteren Seite. 

Ein paar Worte von Martin Feistl zu dieser Erstbegehung findet ihr hier. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Martin Feistl und David Schneider am 29.02.2024 onsight

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Rocks 1-8

Friends: 

Cam #0.2-#3

Ausrüstung:

6 Eisschrauben

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Bushaltestelle auf kleiner Straße einige Meter parallel zur Landstraße talauswärts zur Brücke über den Gschnitzbach absteigen und diesen überqueren. Den Autoparkplatz queren und über den Weg 52 westlich des Marteirbachs in den Wald und bald bei Wegweiser links abbiegen. Dem breiten und anfangs steilen Wanderweg immer knapp westlich des Marteirbachs folgen bis in die Rossgrube und weiter zum sichtbaren Eisfall der 1. Seillänge am südöstlichen Rand der Rossgrube auf ca. 2250m.

Höhe Einstieg: 

2250 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf breitem Rücken nach Südwesten, die Steilstufe in die Scharte zwischen Muttenkopf und Kreuzjöchl über eine steile Rinne südlich umgehen. Weiter über den oberen Teil der Rossgrube immer am östlichen Rand halten zum 1. Standplatz laufen. Von hier im Eis 40m Abseilen zum Einstieg. 45 Minuten ab Gipfel. Der letzte Bus zurück fährt um 18:45.

Kartenmaterial:

Brennerberge (31/3)

Bemerkungen:

Die Erstbgeheung erfolgte ecopoint, also die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dieser Stil ist zumindest ab Innsbruck für eine valide Wiederholung nötig.

Infostand: 

29.02.2024

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck mit der S3 bis Steinach und mit dem Bus 4146 in's Gschnitztal bis zur Haltestelle "Erhartlerhof". 42 Minuten ab Hauptbahnhof, mit Auto 36 inkl. Brenner-Maut, 44 ohne.

Talort / Höhe:

Gschnitz  - 1242 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Haltestelle Erhartlerhof  - 1230 m