Mille Grazie Attilio - Gamspitz Basamento Sud

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+
8- obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
100 m  /  300 Hm
3:00 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Friaul-Julisch Venetien / Karnischer Hauptkamm
Charakter:

Semialpine talnahe Kletterei mit bester Felsqualität. Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich mit einer sehr schönen Verschneidung in der ersten Länge sowie Platten- und Schuppenkletterei in den beiden anderen Längen (die Schlüsselstellen sind sehr plattig). Die Tour ist in Summe etwas alpiner als der benachbarte Querulant, da sie mehr selbst abgesichert werden muss. Dies gelingt aber recht gut – lediglich der Einstieg ist ein wenig „frei“ (aber nicht allzu schwer). In der zweiten Länge darfst Du den Abzweiger aus der Hangelschuppe (in Falllinie des unteren Standes) nicht verpassen: nicht allzu offensichtlich auf den ersten Blick, löst sich aber gut auf. Die Wand bekommt auch an den kürzesten Tagen des Jahres 5-6 Stunden Sonne ab, was die Wand zusammen mit der geringen Seehöhe zu einem idealen Winterziel macht.

Der Name ist als Dank dafür zu verstehen und soll zugleich eine Hommage an einen der großen Erschließer der Karnischen Alpen sein. Er hat durch seinen Fokus auf die Mittelgebirgsfelsen die Erschließung in den letzten 30 Jahren entscheidend mitgeprägt

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Stefan Lieb-Lind & Hannes Lexer am 31.12.2021 (nach Vorarbeiten)

Seillänge: 

2 x 60 m

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

2x 50 m oder 70m-Einfachseil

Übliche Alpinkletterausrüstung; einige Schlingen für Sanduhren und Cams 0,1 – 4

Bemerkung zu den Versicherungen:

E3- 

Zustieg zur Wand:

Der Zustieg beginnt rechts neben der Pizzeria Mexico (gelbe Tafel) am Westende von Timau (Parkmöglichkeiten entlang der Straße oder über die Brücke nach Süden). Man folgt den Pfad mit der Nummer 402 in Richtung Via Gamspitz für ca. 5 min. Beim Steinmanndl, kurz nach dem Wasserbassin, verlässt man diesen Pfad nach rechts und folgt den Steigspuren die teils mit roten aber alten und schlecht sichtbaren Punkten markiert ist. Man gelangt so direkt zum Wandfuß auf einer Höhe von ca. 1070 m Seehöhe. Zum Einstieg steigst Du noch etwa 3 min entlang des Wandfußes rechts hinauf vorbei zu den Einstiegsbohrhaken von zwei Routen. Hier etwa 25 m links eine Grasrampe hinauf zum Einstieg unterhalb einer markanten, nach links ziehenden Verschneidung.

Höhe Einstieg: 

1100 m

Abstieg:

Abseilen über die Route.  Abstiegs-Zeit inkl. Abseilen. 

Infostand: 

31.12.2021

Autor: 

Stefan Lieb-Lind

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kötschach-Mauthen auf der B110 über den Plöckenpass nach Timau südlich der Passhöhe.

Talort / Höhe:

Timau  - 900 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Pizzeria Mexico (gelbe Tafel) am Westende von Timau  - 900 m