Titelstory: Herbstliche Kammtouren im Ammergebirge
18 September 2019

ALPIN 10/2019

Herbstliche Kammtouren im Ammergebirge; Auf Messers Schneide an den Grandes Jorasses; Die Stuhlalm; Lafatscher-Verschneidung; Auf dem Schobertreck durch Osttirol; Neues bauen in den Bergen; Test Schlafsäcke; Touren bei Nacht; griechisches Taygetosgebirge; Leben und Arbeiten in Sexten; Extra: Kraftorte der Alpen

 

Titelstory: Herbstliche Kammtouren im Ammergebirge

Eingebettet zwischen dem imposanten Zugspitzmassiv im Westen und der berühmten Märchenkulisse von Neuschwanstein im Osten liegen die Ammergauer Alpen. Der erste Eindruck von sanften Hügeln täuscht gewaltig. Hier warten rassige Kammwanderungen auf teilweise kaum begangenen Pfaden.

Tourenreportage: Grandes Jorasses

Die Grandes Jorasses bilden eine gewaltige Mauer zu Füßen des Montblanc. Sie zu überschreiten, ist eine Tour fürs Leben.

Hütte des Monats: Die Stuhlalm

Auf der Südwestseite des Gosaukamms liegt die Stuhlalm. Heimelige Atmosphäre, exzellente Küche, einzigartige Kulisse – und im Hintergrund wildgezackte Felstürme mit der formschönen Bischofsmütze als Hingucker.

Schritt für Schritt: Lafatscher-Verschneidung

Wer schon einmal am Halleranger war, kennt sie bestimmt: die markante Linie der Lafatscher-Verschneidung. Als Kletterer muss man diese Tour einfach gemacht haben!

Alpin Magazin 10/2019
Titelstory: Herbstliche Kammtouren im Ammergebirge
Tourenreportage: Grandes Jorasses
Hütte des Monats: Die Stuhlalm
Schritt für Schritt: Lafatscher-Verschneidung
Tourenreportage: Der Schobertreck in Osttirol
Test: Daunenschlafsäcke
Bergschule: Touren bei Nacht
Tourenreportage: Wandern im Taygetosgebirge
Interview: Leben und Arbeiten in Sexten
EXTRA: Kraftorte der Alpen

Tourenreportage: Der Schobertreck in Osttirol

Große Gipfel, die im Rampenlicht stehen, werfen starke Schatten! Wie neben dem Großglockner in Osttirol, wo die Schobergruppe lockt – mit stiller Schönheit und herrlicher Aussicht anstelle von Bergsteiger-Massen!

Test: Daunenschlafsäcke

Ob in der Hütte, im Winterraum oder im Zelt – ein Schlafsack kommt oft zum Einsatz. Wir haben zehn Daunenschlafsäcke mit etwa einem Kilo getestet. Damit fallen sie nicht nur kaum ins Gewicht, sondern haben auch einen echten Kuschelfaktor.

Bergschule: Touren bei Nacht

Mit großen Schritten nähert sich der Herbst. Die kürzeren Tage und längeren Nächte haben Konsequenzen für die Tourenplanung. Und eröffnen eine völlig neue Erlebniswelt, viel Rücksicht auf die Natur vorausgesetzt!

Tourenreportage: Wandern im Taygetosgebirge

Mit etwas Wetterglück bietet der südliche Peloponnes auch im späten Herbst noch zahlreiche schöne Wandermöglichkeiten. Zum Beispiel auf den Profitis Ilias.

Interview: Leben und Arbeiten in Sexten

Vor 150 Jahren begann der Tourismus in den Sextener Dolomiten. Seither hat sich vieles verändert, und manches ist gleich geblieben. Ein Gespräch über die Heimat, die Gäste, ihre Ansprüche und den Tourismus.

EXTRA: Kraftorte der Alpen

Schon immer hatten die Berge etwas Magisches – sie sind ein Quell der Kraft, ein Ort zum Innehalten, ein Platz zum Ausruhen. Ein Gang durch die Natur kann wie eine Therapie für Körper, Geist und Seele wirken. Das Rascheln der Bäume im Wind, der Klang zarter Vogelstimmen, ein vor sich hin plätschernder Bach, der Duft von Gräsern und Kräutern oder die von der Sonne erwärmten Felsen – dieses EXTRA stellt Ihnen ein paar ganz besondere Kraftorte vor.

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de 



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben