Titelstory: Herbst in der Heimat
Klare Luft, herrliche Fernsicht, leuchtende Farben: Das ist der Herbst! Und wo könnte man ihn besser genießen, als daheim? Darum präsentieren wir Ihnen vier ausgewählte Regionen für Kurzentschlossene. Die Stationen: Estergebirge - Wandervergnügen im
goldenen Schatten der Zugspitze; Fränkische Schweiz: Natürlich aktiv –
Wandern, Paddeln, Klettern, Biken!;
Berchtesgaden: Bergsteigen mit Brand
– zu Besuch auf einer Bergbrennhütte; Sächsische Schweiz: Grenzenloses
Naturwunder Elbsandsteingebirge
Hütte des Monats: Berghaus Sulzfluh
Für Nostalgiker: Das Graubündner Berghaus Sulzfluh kombiniert die Behaglichkeit des 19. Jahrhunderts mit guter regionaler Küche, teils fordernden Berg- und Klettertouren und einem glasklaren Bergsee.
Schritt für Schritt: Cima Piazzi
Die Bergwelt zwischen Ortler und Bernina liegt im toten Winkel der Klassiker, obwohl dort mit der Cima Piazzi ein außergewöhnlich schöner Gipfel steht. Sie überragt ihre Nachbarn deutlich und ihr leuchtend weißer Gletscher ist schon von Weitem zu sehen.
Kontrovers: Nutzungsdruck auf Wanderwegen
Der Corona-Sommer beschert den Alpen-Gemeinden nicht nur volle Parkplätze und Staus durch den Reiseverkehr. Auf den Wegen und Steigen herrscht ebenfalls Hochbetrieb. Kein Wunder, dass bei erhöhtem Nutzungsdruck Konflikte wie der zwischen Wanderern und Bikern intensiver zu Tage treten.
Test: Zehn Stirnlampen mit Weitblick
Die Weiterentwicklung von Stirnlampen in den letzten Jahren war gewaltig: Kleine leichte Modelle waren früher armselige Funzeln – heute können sie die Nacht zum Tag machen. Zehn unterschiedliche Exemplare im Vergleich.
Bergschule: Orientierung per GPS-Gerät
Analoge Grundlagen der Orientierung sind Grundvoraussetzung, wenn man im Gebirge unterwegs ist (siehe ALPIN 9 | 20). In der täglichen Praxis wird heute aber digital navigiert. Doch auch das ist meist kein Selbstläufer.
Produkt-Check: Fleecejacken
Nachdem die klassischen Fleecejacken in der Hochzeit der Softshells fast vom Markt verschwunden waren, ist das Angebot an Materialien inzwischen größer denn je. Eine kleine Auswahl.
Grüne Trends: Rohstoff Wolle
Wolle zählt zu den ältesten Textilfasern. Sie ist so vielfältig wie keine andere und lässt sich auf jede Art und Weise für alle Bekleidungsschichten verarbeiten. Dennoch hat sie erst im 21. Jahrhundert den Durchbruch als Funktionsfaser geschafft.
Reportage: Steinernes Meer
Das Steinerne Meer zwischen Königssee und Pinzgau überrascht vor allem durch seine Weite und karge Schönheit. Neben bestens markierten Wegen über das Karstplateau locken an seinem Südrand abenteuerliche Gratwege mit fantastischen Aussichten.
Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de
Kommentare