Titelstory: Jochberg, Herzogstand, Heimgarten: Bedrohte Traumberge
Der Walchensee: Ein Juwel, das gern als „bayerische Karibik“ betitelt wird. Zu Recht! Doch die Schönheit leidet unter dem Besucheransturm – und mit ihr die Bergwelt und die Einheimischen. Wie sind Naturschutz und Tourismus in Einklang zu bringen?
Reportage: Prättigauer Höhenweg
Auf alten Senner-, Schmuggler- und Viehpfaden geht es entschleunigend und unaufgeregt über mehrere Tage durch das Prättigau. Auf Luxus wird ebenso verzichtet wie auf digitale Kommunikation.
Hütte des Monats: Kaunergrathütte
Erfolg ist bekanntlich der Lohn harter Arbeit. Mit dem richtigen Team macht diese allerdings viel mehr Spaß. Das spüren auf der Kaunergrathütte besonders die Gäste!
Schritt für Schritt: Gerosstein
Mit Bahn und Bus zum Klettersteig – das funktioniert an der Gerlosstein-Nordwand bestens. Der kurze, knackige Steig ist ideal für heiße Sommertage und lässt keine Wünsche offen.
Mit Bus und Bahn: Drei Wochenendtouren in Bayern und Tirol
Viele nutzen für die Fahrt in die Berge das eigene Auto. Dabei sind zahlreiche Ziele auch bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und die Regionen tun viel dafür, das Angebot auszubauen.
Ammergauer Alpen: Zeitreise an den Firstberg bei Halblech
Von Weitem ein klares Serpentinen-Zick-Zack, von Nahem eine Wiese mit Steinen. Was ist da passiert? Eine Expedition zum Firstberg, einem einsamen Gipfel gleich neben Schloss Neuschwanstein.
Expedition ins Grüne: Drei Bergsportler, drei Reisen, drei Ansätze
Drei Expeditionen, drei Ziele, drei Wege – so gehen drei unterschiedliche Bergsteiger mit dem Thema Fernreisen in ihrer Sportart um: Robert Jasper reflektiert seine Reisen, Lukas Sommer durchquert(e) Südamerika per Rad und Greg Hill wechselte Heli gegen E-Auto für seine Ski-Trips.
Test: Nachhaltige Hardshell-Jacken
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Grund genug, einmal einen Test von besonders nachhaltigen Jacken zu machen. Was sich ziemlich schnell als ganz schön schwierig herausstellt.
Neue Rubrik: Mach was! - Ski-Upcycling
Was tun mit den ausgedienten Ski? Ab in den Keller, wo sie dann die nächsten Jahre verstauben? Wir haben viel bessere Vorschläge für die Bretter, die vielen die Welt bedeuten. Hauchen Sie ihnen doch ein zweites Leben ein. Das macht viel Spaß und viel Sinn!
Bergschule: Tourenplanung umweltfreundlich
Der Klimawandel ist in aller Munde, auch wenn es noch einige wenige Leugner gibt. Die Wissenschaft jedoch ist sich einig: Wenn sich nicht bald was tut, sieht es schlecht aus für unser Klima. Das betrifft natürlich auch das Freizeitverhalten von uns Bergsportlern. Dabei ist es gar nicht schwer, zumindest ein wenig zu tun
Nachhaltige Trends: Outdoor-Bekleidung im Fokus
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider! Outdoor-Sport begeistert: Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Plastikmüll, PFCs in der Umwelt, Tierwohlprobleme? War alles gestern. Die Outdoor-Branche ist extrem weit. Das zeigt die letzte ISPO. Wider die allgemeine Hysterie!
Portrait: Oskar Messner - Der grüne Koch
Das Villnösstal – da denkt man an die Geislerspitzen und Reinhold Messner. Aber es gibt durchaus mehr. Oskar Messner zum Beispiel, den leidenschaftlichen Slow-Food-Koch, der meist aus dem Bauch heraus handelt und viele Pläne für sein Tal hat.
EXTRA: Tennengau
Das Tennengau hat viel Sport im Blut, aber auch jede Menge Genuss und Gemütlichkeit. Und es hat etwas Bezauberndes. Überzeugt Euch selbst mit unserem EXTRA in ALPIN 04/2020.
Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de
Kommentare