Schmugglerpfade am Dachstein
12 April 2021

ALPIN 5/21

Schmugglerpfade am Dachstein – Eiger Mittellegigrat - Test Klettersteigsets - Heilbronner Weg - Fotografieren am Berg – Latemar-Klettersteig - Überetscher Hütte - Tamara Lunger - Leichte Regenjacken - Der "Grüne Knopf" - EXTRA Dorf Tirol

Schmugglerpfade am Dachstein

Der Dachstein war schon immer ein Ort der Freiheit. Die Weite seiner Plateaus wirkt grenzenlos – hier kann man sich finden, aber auch verlieren. Einst ein Schlupfloch für wilde Gesellen, Schlitzohren und unbescholtene Bürger. Frei von Zwängen darf man sich noch heute in seinem Labyrinth aus Karst und Kuhlen fühlen. 

Eiger - der lange Grat zum Glück

Über den Wolken, unter dem Kometen und zwischen zwei Welten: Wer von den sattgrünen Wiesen in Grindelwald auf den schneeweißen Gipfelgrat des Eiger klettert, darf auf eine der eindrucksvollsten Gratlinien der Schweiz zurückblicken: den Mittellegi Integral.

Test Klettersteigsets

Klettersteiggehen boomt auch in dieser Saison. Deshalb wollten wir wissen, was sich bei den Klettersteigsets getan hat. Das Ergebnis zeigt: Die Unterschiede – besonders in der Handhabung – sind groß.

Von oben: Heilbronner Weg

Die Hütten am Allgäuer Hauptkamm sind viel besucht, denn sie verbindet seit über 100 Jahren ein landschaftlich wie alpinistisch reizvoller Höhenweg, der um und über die schönsten Gipfel der Allgäuer Hochalpen führt.

Bergschule: Fotografieren am Berg

Wahrscheinlich wird aktuell am Berg mehr fotografiert als jemals zuvor. "Echte" Kameras sieht man aber kaum mehr. Wir erklären einige Aspekte, auf die man beim Fotografieren im Gebirge achten sollte – unabhängig davon, ob mit dem Handy oder einer klassischen Kamera.

Schritt für Schritt: Latemar-Klettersteig

Der Klettersteig über die Latemarspitzen ist die vielleicht schönste Möglichkeit, die faszinierende Latemargruppe zu entdecken.

Schmugglerpfade am Dachstein
Eiger - der lange Grat zum Glück
Test Klettersteigsets
Von oben: Heilbronner Weg
Bergschule: Fotografieren am Berg
Schritt für Schritt: Latemar-Klettersteig
Hütte des Monats: Überetscher Hütte
Produkt-Check: Leichte Regenjacken
Nachhaltigkeit: Der "Grüne Knopf"

Hütte des Monats: Überetscher Hütte

Momente der Stille und Glückseligkeit erlebt man am frühen Morgen auf der Terrasse der Überetscher Hütte. Die Aussicht ist perfekt und der Kaffee: perfetto!

Im Interview: Tamara Lunger

Bereits 2014 stand die Südtiroler Ausnahmebergsteigerin auf dem Gipfel des K2 – im Sommer. Vor Kurzem ist Tamara Lunger von einer erneuten Expedition zum zweithöchsten Berg der Welt zurückgekehrt. Ihr Traum einer Winterbesteigung wurde zum Albtraum.

Produkt-Check: Leichte Regenjacken

Es ist bei fast allen Touren gut, eine Hardshell-Jacke dabeizuhaben. Schön, wenn die im Rucksack nicht ins Gewicht fällt.

Nachhaltigkeit: Der "Grüne Knopf"

Im September 2019 startete die Kampagne "Grüner Knopf". Der Staat engagiert sich darin für faire Sozialstandards und nachhaltigere Produkte. Doch mit dem "Grünen Knopf" sei längst nicht alles gut, so Kritiker. Er ist aber ein erster Schritt.

Das EXTRA Dorf Tirol, Schenna und Passeiertal mit Genuss, Natur und Kultur zwischen der Texelgruppe und den Sarntaler Alpen.

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de

Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben