Titelstory: Zillertaler Alpen
15 Juni 2020

Alpin 7/2020

Zillertaler Alpen - Geiselstein - Weisshorn-Höhenweg - Mangfallgebirge - Rüsselsheimer Hütte - Trekking zur Ciudad Perdida - Corona-Maßnahmen auf Hütten - Test: Isomatten - Bergschule: Spaltenbergung - Interview: Simon Messner - EXTRA: Trailrunning

Titelstory: Zillertaler Alpen

Das Zillertal bietet nicht nur beliebte Wanderziele, sondern ganz hinten im Talschluss eine ursprüngliche Bergwelt mit umwerfend herbem Charme. Von kantigen Tiroler Schönheiten hoch oben am Alpenhauptkamm.

Schritt für Schritt: Geiselstein Südwestkante

Der Geiselstein ist bei Weitem der markanteste Gipfel der Ammergauer Berge – und ein veritabler Kletterzapfen obendrein. Die Südwestkante bietet Griff für Griff feinen Klettergenuss mit fantastischen Ausblicken ins Alpenvorland.

Reportage: Der Weisshorn-Höhenweg

Himalaja-Feeling im Wallis! Der eindrückliche Weisshorn-Höhenweg führt durchs tiefste Tal der Schweiz – umringt von 33 Viertausendern. Eine aussichtsreiche Viertagestour, die entspannt beginnt und spektakulär endet.

Von oben: Mangfallgebirge

Warum in die Ferne schweifen? Denn das Gute liegt … zwischen Inn- und Leitzachtal: Der Weg vom Brünnstein zum Vogelsang ist abwechslungs- wie aussichtsreich mit herrlichen Fernblicken!

Hütte des Monats: Rüsselsheimer Hütte

Zwei Familien bestimmen seit fast einem halben Jahrhundert das Geschehen rund um die Rüsselsheimer Hütte: die Kirschners und die Capra Ibex.

Alpin 7/2020
Titelstory: Zillertaler Alpen
Schritt für Schritt: Geiselstein Südwestkante
Reportage: Der Weisshorn-Höhenweg
Von oben: Mangfallgebirge
Hütte des Monats: Rüsselsheimer Hütte
Reportage: Trekking zur Ciudad Perdida
Kontrovers: Corona-Maßnahmen auf Hütten
Test: Isomatten
Bergschule: Spaltenbergung
Interview: Simon Messner

Reportage: Trekking zur Ciudad Perdida

350 Jahre musste die tief im kolumbianischen Dschungel gelegene „Verlorene Stadt“ warten, bis sie aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Nach Grabräubern und Drogenbaronen haben nun Wanderer die Ruinen entdeckt.

Kontrovers: Corona-Maßnahmen auf Hütten

Schrittweise dürfen Alpenvereinshütten wieder öffnen und inzwischen sogar Übernachtungen anbieten. Allerdings nur unter strengen Auflagen, die für viele Wirte kaum realisierbar sind.

Test: Isomatten

Moderne Isomatten bieten beim Campen einen sehr guten Liegekomfort, und bei richtiger Konstruktion ist auch die Isolierung gut. Gleichzeitig sind Packmaß und Gewicht aber so gering, dass die Matten überall Platz finden. ALPIN hat acht Matten auf Herz und Nieren getestet.

Bergschule: Spaltenbergung

Mit der traditionellen Technik ist die Spaltenbergung recht komplex. Mit modernen Seilklemmen geht es viel schneller und einfacher, einen Seilpartner aus einer Gletscherspalte zu bergen.

Interview: Simon Messner

Ausgesetztheit erzeuge bei ihm großes Unbehagen, sagt er, trotzdem begehe er gerne neue Kletterrouten – am liebsten traditionell. Dabei ist Simon Messner weit mehr als der „Sohn von …“! Ein Gespräch über Alpinismus, Familie und das Klettern.

EXTRA: Trailrunning

LAUFEND BERGAUF? Also um es gleich vorweg zu nehmen: Trailrunning ist das, was man daraus macht. Klar, die Berge sind der Sehnsuchtsort eines jeden Trailläufers. Erstes Aber: Die Wenigsten von uns haben die Alpen direkt vor der Haustür. Und zweites Aber: Trailrunning heißt ja nicht automatisch, nur bergauf zu laufen, was bekanntlich mehr als verdammt anstrengend ist. Lasst Euch von diesem EXTRA für euren nächsten Trailrun inspirieren. 

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de

Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben