Titelstory: Touren im Estergebirge
Zwischen Isar und Loisach liegt das kleine Estergebirge am nördlichen Alpenrand. Die Garmischer Locals Caja Schöpf und Toni Brey entführen euch in ihre Bergheimat – auf verwunschenen Pfaden zu aussichtsreichen Gipfeln.
ALPIN SchlauBERGer
Fakten und Zahlen zu Meilensteine des Kletterns.
Schritt für Schritt: Großglockner - Stüdlgrat
Der Stüdlgrat bietet alles, wovon Bergsteiger träumen: einen Sonnenaufgang hoch über dem Gletscher, tolle Kletterei in festem Granit, Österreichs höchsten Gipfel und einen spannenden Abstieg. Ein Tag, der ganz sicher im Kopf bleibt!
Reportage: Wandern im Vogtland
Im Süden von Thüringen und Sachsen liegt das Vogtland: Es ist mal hügelig, mal bergig, aber immer schön grün. Wunderbare Wanderwege warten dort auf Entdecker.
Hütte des Monats: Rifugio Calvi
Eine Hütte, zwei Familien und ein Berg mit drei Namen: Das Rifugio Calvi im Karnischen Hauptkamm ist nicht erst seit dem Besuch von Johannes Paul II. unter Wallfahrern wohl bekannt. Auch Wanderer, Ferratisten und Kletterer finden hier ein sonniges Paradies.
Reportage: Die Isel
Alpenflüsse sind vielerorts bedrohte Naturjuwele. Die Isel im Nationalpark Hohe Tauern genießt vielfachen Naturschutz, pulsiert als Lebensader der Region und bietet grandiose Wandermöglichkeiten.
Test: Trailrunning-Schuhe
Nicht jeder will in den Bergen die Aussicht genießen und den Apfelstrudel auf der Alm verkosten. Wer gerne sportlich unterwegs ist und mehr läuft als geht, der braucht dafür auch besondere Schuhe. Wir haben zehn Trailrunning-Modelle getestet.
Produkt-Check: Seilklemmen
Hightech oder Tradition? Mit Prusik- und Gardaknoten kann man einen Flaschenzug oder eine Lose Rolle zur Spaltenbergung aufbauen. Mit Umlenkrollen mit Rücklaufsperre geht das aber viel leichter und effizienter.
Bergschule: Mobile Sicherungsmittel
Eine „cleane“ Route klettern, der man nicht ansieht, dass vorher schon mal jemand Hand angelegt hat. Oder eine leichte alpine Route machen, die nur mit ein paar Haken versehen ist und die man gerne zusätzlich absichern möchte. Mit Klemmkeilen umgehen zu können, gehört zum kleinen Einmaleins des eigenständigen Kletterns. Und der Einstieg ist nicht schwierig.
Reportage: Recht auf freie Berge?
Alle Klarheiten beseitigt? Warum die neuen Vollzugshinweise zum Betretungsrecht der Natur das Miteinander zwischen Bikern, Wanderern, Bauern und Forst wohl nicht leichter machen werden.
ALPIN EXTRA: Nachhaltigkeit
16 Seiten zum Thema Umweltbewusstsein in der Outdoorwelt
Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de
Kommentare