Titelstory. Sextner Dolomiten (Foto: Alpin)
22 Mai 2017

Alpin Magazin 06/2017

Ueli Steck, Sextner Dolomiten, Klettersteigsets, Hochtouren im Ötztal, Traunstein, Höhenbergsteigen, Bike & Hike im Ammergebirge, Sustlihütte, Sommertouren im Aostatal, Gletschertouren, Bike-Rucksäcke, Multifuel-Kocher, Reportage Alpbachtal, Luka Lindic, ALPIN-Tourenkarten, EXTRA: E-Biken

Namen & Nachrichten: Ueli Steck
Er war einer der besten Bergsteiger der Welt. Ein Visionär und Wegbereiter des modernen Alpinismus. Dabei stets bescheiden und zurückhaltend. Jetzt ist er tot – verunglückt in den Bergen, die er so liebte.

Titelstory: Sextner Dolomiten
Die Sextener Dolomiten sind eine Traumkulisse für Bergsportler. Grund genug, der Postkartenidylle einmal sportlich auf den Zahn zu fühlen, per Bike, zu Fuß, auf Klettersteigen und beim Alpinklettern!

Test: Klettersteigsets
Wer sich in den letzten Jahren ein neues Klettersteig-Set kaufen wollte, hatte es nicht leicht. Rückrufe, das Gerücht um eine neue Norm und eine Riesenauswahl. Wir haben den Gerüchten zum Trotz die Klettersteig-Sets der Saison 2017 getestet.

Reportage: Hochtouren im Ötztal
Hohe Gipfel rahmen die Martin-Busch-Hütte im inneren Ötztal ein. Ihre Flanken und Grate bieten Bergsteigern Hochtouren vom alten Schlag mit legendären Panoramalogen.

Schritt für Schritt: Traunstein
Über 1200 Meter stürzen seine Felsflanken fast senkrecht in den tiefsten See Österreichs. Kaum vorstellbar, dass es Steige gibt durch diese Mauern! Angenehm dosierter Nervenkitzel über dem Traunsee.

Hintergrund: Höhenbergsteigen
Achttausender sind faszinierend. Doch ihre Höhe ist zugleich die größte Gefahr. Wer sich ihr nur kurz aussetzt, reduziert das Risiko von Höhenerkrankungen und deren Folgen.

Reportage: Bike & Hike im Ammergebirge
Bike-Bergsteigen mit Biwak: Abenteuer für Freigeister auf zwei Rädern.

Hütte des Monats: Sustlihütte
Die Sustlihütte im Schweizer Kanton Uri ist ein Mehr-Generationen-Haus im wahrsten Wortsinne. Umringt von Prachtbergen bietet die herzlich bewirtete Hütte Ziele für Alt und Jung.

Reportage: Sommertouren im Aostatal
Das Aostatal hat so viele Berge – wo anfangen? Mit dem Matterhorn? Oder mit dem Montblanc? Am besten mit dieser Touren-Auswahl!

Know-how: Gletschertouren
Wer in den Alpen hoch hinaus will, wird früher oder später auf Gletscher treffen. Gut, wenn man weiß, was wann zu tun ist.

Praxis-Check: Bike-Rucksäcke
Wenn die Tage länger werden, locken auch längere Bike-(& Hike-)Touren. Doch wohin mit dem ganzen Gepäck – welcher Rucksack ist der richtige? Sechs Modelle zwischen 20 und 30 Litern im Vergleich.

Markt: Multifuel-Kocher
Welcher ist der ideale Brennstoff für einen Kocher? Das Beste ist, wenn man die Auswahl hat. Wir stellen fünf Multifuel-Kocher vor.

Reportage Alpbachtal
Mehrtageswanderungen im Alpbachtal Seenland: etappenweise pures Wandererlebnis für Entdecker und Genießer.

Im Interview: Luka Lindic
Er ist jung, er ist stark und er stammt aus der osteuropäischen Bergsteiger-Generation, die gerade für Furore sorgt. Der Slowene Luka Lindic macht auf sich aufmerksam und klettert gerne an der Seite von Ines Papert.

ALPIN-Tourenkarten
16 Tourentipps zum Mitnehmen.

EXTRA: E-Biken
16 Seiten voll mit praktischen Technik-Tipps und ausgewählten Touren-Tipps.

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de

ALPIN 06/2017 (Foto: Alpin)
Titelstory. Sextner Dolomiten (Foto: Alpin)
Namen & Nachrichten: Ueli Steck (Foto: Alpin)
Test: Klettersteigsets (Foto: Alpin)
Reportage: Hochtouren im Ötztal (Foto: Alpin)
Hintergrund: Höhenbergsteigen (Foto: Alpin)
Reportage: Bike & Hike im Ammergebirge (Foto: Alpin)
Hütte des Monats: Sustlihütte (Foto: Alpin)
Reportage: Sommertouren im Aostatal (Foto: Alpin)
Know-how: Gletschertouren (Foto: Alpin)
Reportage Alpbachtal (Foto: Alpin)
Im Interview: Luka Lindic (Foto: Alpin)
ALPIN-Tourenkarten (Foto: Alpin)
EXTRA: E-Biken (Foto: Alpin)
Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben