Reportage: Bergfeuer im Karwendel (Foto: Alpin Magazin)
15 Mai 2018

Alpin Magazin 6/2018

Garmisch-Partenkirchen - Große Touren in drei Gebirgen; Leichte Bergschuhe; Hans Kammerlander; Bergfeuer im Karwendel; Die richtige Ernährung auf Tour; Sicher Klettersteiggehen; Brienzergrat; Die Venter Runde; Bike & Hike in Livigno; Trend E-Mountainbikes; Val die Femme - Sonniges Trentino; Das "Kleine U" im Karwendel; Nationalpark Sumava im Böhmerwald; Das Montafon; Südtirol - Aussicht und Genuss...

Titelstory: Garmisch-Partenkrichen
Aller guten Dinge sind drei. Und deshalb haben wir Garmisch-Partenkirchen aus drei Perspektiven ins Visier genommen: aus den Ammergauern, vom Estergebirge und vom Wettersteinmassiv aus – den drei Gebirgsmassiven rundherum.

Reportage: Bergfeuer im Karwendel
Rituale des Aberglaubens leben auch in einer Zeit der Aufklärung fort. Mittenwald am Südrand Oberbayerns bietet die wohl eindrücklichste Kult-Szenerie. Iris Kürschner geht dem Wetterläuten und den Johannifeuern auf den Grund.

Reportage: Bike & Hike in Livigno
Livigno ist bekannt als Bike-Mekka. Doch der Ort in der Lombardei unweit der Schweizer Grenze ist unbekannterweise auch ein Topspot zum Wandern. Wer beides kombiniert, hat viel zu tun und viel zu lachen.

Reportage: Venter Runde
Sie ist Ausgangspunkt für die Wildspitze im Ötztal, aber auch bei Familien sehr beliebt: die Breslauer Hütte – idealer Einstieg in die gemütlichen, beliebig erweiterbaren Hütten- und Gipfelrunden im hinteren Ötztal.

Schritt für Schritt: Das Kleine U
Große Abenteuer warten nicht nur an den hohen Wänden des Wilden Kaisers. Auch am "Kleinen U" erlebt man schnell, was das Klettern im Kaiser ausmacht: Eigenverantwortung, viel Luft unter den Sohlen und dazu eine grandiose Aussicht.

Reportage: Montafon
Klettersteige, Kultur und Käse: Das Montafon hält für jeden Geschmack etwas bereit. Ob Wanderer oder Bergsteiger, Kletterer oder Biker – zwischen Rätikon, Silvretta und Verwall ist Platz zum Austoben. Absolute Leckerei: eine interaktive Theaterwanderung. Einfach mal kosten, sie wird Ihnen schmecken.

Reportage: Val di Femme
Ein Tal, zwei Seiten. So weit, so gut. Doch selten sind sie so grundverschieden wie im Val di Fiemme. Hier die Stille der alten Nadelwälder, die versteckten Bergseen und die dunklen Porphyr-Gipfel im Lagorai und dort die aussichtsreichen Dolomitentürme des Latemar.

Test: Leichte Bergschuhe
Klettersteig, Zustieg, Wandern: Gibt es den einen Schuh für alle drei Disziplinen? Wir haben acht leichte Modelle dieser Kategorie im Gelände und am Klettersteig getestet.

Bergschule: Klettersteiggehen
Das Begehen von Klettersteigen ist vom Prinzip her keine schwierige Angelegenheit. Da man sich aber vom sicheren Boden entfernt, sollte man einige Grundlagen wissen und diese beachten.

Kontrovers: Trend E-Mountainbikes
Spätestens im Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Bike-Begeisterung. Bewegung an der frischen Luft ist angesagt – immer öfter auch mit Elektro-Unterstützung. Klingt schön, aber nicht für alle!

Gesund am Berg: Ernährung
Eiweißshakes, Pumpernickel oder Himbeergeist? Die Ökotrophologin Anna Völkle weiß, mit welcher Ernährung Bergsportler noch länger Körner haben.

Von oben: Brienzergrat
Stundenlange Konzentration sowie Liebe zur Ausgesetztheit lohnen sich dank eines Tourenerlebnisses der Extraklasse.

Advertorial: Südtriol - Aussicht und Genuss
Weite, offene Täler, sanfte Hügel und majestätische Berge – dazu glitzernde Seen, rauschende Flüsse, malerische Dörfer und historische Stätten. Wer in die Kulturregion Vinschgau in Südtirol reist, tut dies nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Weine.

Reportage: Nationalpark Šumava
Endlose Wälder, weite Ebenen und geheimnisvolle Moore – auf den Spuren des Goldenen Steigs durch das größte mitteleuropäische Waldgebiet.

Im Interview: Hans Kammerlander
Hans Kammerlander wurde 1956 als jüngstes von sechs Kindern in Ahornach geboren. Er bestieg die höchsten Berge der Welt, bei sieben 8000ern war er Seilpartner von Reinhold Messner. Nach der traumatischen Manaslu-Expedition 1991, bei der zwei seiner Kameraden ums Leben kamen, kehrte Hans 2017 an diesen Berg zurück. Unsere Interviewauszüge stammen aus der druckfrischen Autobiografie "Hans Kammerlander – Höhen und Tiefen meines Lebens".

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de 

ALPIN 06/2018 (Foto: Alpin Magazin)
Reportage: Bergfeuer im Karwendel (Foto: Alpin Magazin)
Titelstory: Garmisch-Partenkrichen (Foto: Alpin Magazin)
Reportage: Bike & Hike in Livigno (Foto: Alpin Magazin)
Reportage: Venter Runde (Foto: Alpin Magazin)
Schritt für Schritt: Das Kleine U (Foto: Alpin Magazin)
Reportage: Montafon (Foto: Alpin Magazin)
Reportage: Val di Femme (Foto: Alpin Magazin)
Test: Leichte Bergschuhe (Foto: Alpin Magazin)
Bergschule: Klettersteiggehen (Foto: Alpin Magazin)
Kontrovers: Trend E-Mountainbikes (Foto: Alpin Magazin)
Gesund am Berg: Ernährung (Foto: Alpin Magazin)
Von oben: Brienzergrat (Foto: Alpin Magazin)
Advertorial: Südtriol - Aussicht und Genuss (Foto: Alpin Magazin)
Reportage: Nationalpark Šumava (Foto: Alpin Magazin)
Im Interview: Hans Kammerlander (Foto: Alpin Magazin)
Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben