Titelstory: Allgäuer Alpen (Foto: Alpin)
29 Juni 2016

Alpin Magazin 7/2016

Allgäuer Alpen - Leichte Wanderschuhe - Berny Stoll & Robert Werner - Großglockner "Stüdlgrat" - Klettersteigsets - Soiernhaus - Kampenwand - Bike-Rucksäcke Reportage - Ledrosee - Puls und Ausdauer - Familie am Berg: Tauplitzalm - Salzburger Almenweg - Top-Hütten im Eisacktal.

Titelstory Grenzenlos
Über dem Hintersteiner Tal wird der Grenzgänger-Weg in Zukunft eine Menge klassischer Gipfel verbinden. Schon jetzt sind diese Berge einen Besuch wert.

ALPIN-Test: Leichte Wanderschuhe
26 Gelenke auf engstem Raum: Unser Fuß ist ein Meisterwerk der Anatomie. Und dem müssen Wanderschuhe gerecht werden, gleichzeitig aber den unterschiedlichsten Anforderungen gewachsen sein.

Bike & Hike: Ledrosee
Unweit des Gardasees liegt dessen kleines Brüderchen, der Ledrosee. Und er hat es faustdick hinter den Ohren: Bike- und Hike-Fans wird das Herz aufgehen!

Reportage: Windspiele
Schon bei Idealbedingungen ist er eine luftige Angelegenheit. Dann kam noch ein Föhnsturm auf. Der machte zwar das Gehen am Inntaler Höhenweg mühsam, war aber sehr sehenswert.

Schritt für Schritt: Großglockner
Der schönste Weg auf den Großglockner führt über den "Stüdlgrat". Die herrlich luftige Kletterei aufs Dach Österreichs bleibt im III. Grad und ist eine absolute Paradetour.

Hütte des Monats: Soiernhaus
Ludwig II. besaß ein Dutzend Jagdhütten, eine davon war das Soiernhaus. Noch immer ist es ein Rückzugsort in der Stille der Berge, die der Märchenkönig so liebte. 

Markt: Klettersteigsets
Klettersteige liegen nach wie vor im Trend. Doch in der Branche hallt noch immer der Massenrückruf von Klettersteigsets von 2013 nach. Wie sehen die aktuellen Modelle aus? 

Praxis-Check: Bike-Rucksäcke
Sie müssen spürbar gut sitzen, das wichtigste Gepäck leicht tragbar und ihren Inhalt schnell auffindbar machen: sieben Tages-Rucksäcke für Biker im Praxis-Check.

Know-how: Puls und Ausdauer
Die Herzfrequenz als Richtwert für Training und Fitnesszustand zu verwenden, findet immer mehr Anklang. ALPIN erklärt die Hintergründe eines richtigen Trainings. 

Von oben: Kampenwand
Die Kampenwand ist eines der bekanntesten Kletterziele in den Chiemgauer Alpen. Wie ein Hahnenkamm sind ihre Felszacken aufgestellt, klettern kann man praktisch an jedem – auf insgesamt gut 200 Routen zwischen dem III. und IX. Schwierigkeitsgrad.

Familentour: Tauplitzalm
Am Südwestrand des Toten Gebirges erstreckt sich dessen lebendige Seite: die Tauplitzalm – ein Seen-Hochplateau, wie gemacht für Familien dank Hütten, Wanderwegen und – Badeseen! 

Porträt: Berny Stoll und Robert Werner
Sie sind Visionäre. Sie lieben die Natur. Und ihre oberbayerische Heimat. Dort bewegen sie sich am liebsten. Bergauf wie bergab. Im Sommer wie im Winter. Berny Stoll und Robert Werner sind "Freireiter".

EXTRA: Salzburger Almenweg
24 Seiten mit Salzburgs schönsten Almen und den 31 Etappen des Salzburger Almenwegs.

Booklet: Eisacktal
Wir präsentieren Ihnen 37 ausgezeichnete Almütten und Berggasthäuser in einem der Haupttäler Südtirols.

ALPIN 07/2016 (Foto: Alpin)
Titelstory: Allgäuer Alpen (Foto: Alpin)
Namen und Nachrichten (Foto: Alpin)
ALPIN Test: Leichte Wanderschuhe (Foto: Alpin)
Bike & Hike: Ledrosee (Foto: Alpin)
Reportage: Inntaler Höhenweg (Foto: Alpin)
Schritt für Schritt: "Stüdlgrat" (Foto: Alpin)
Hütte des Monats: Soiernhaus (Foto: Alpin)
Markt: Klettersteigsets (Foto: Alpin)
Praxis-Check: Bike-Rucksäcke (Foto: Alpin)
Know-how Training (Foto: Alpin)
Von oben: Kampenwand (Foto: Alpin)
Familientour: Tauplitzalm (Foto: Alpin)
Porträt: "Flow Valley" (Foto: Alpin)
ALPIN-Tourenkarten (Foto: Alpin)
EXTRA: Salzburger Almenweg (Foto: Alpin)
Booklet: Top-Hütten Eisacktal (Foto: Alpin)

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de

Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben