Titelstory: Berliner Höhenweg (Foto: Alpin)
12 Juni 2018

Alpin Magazin 7/2018

Berliner Höhenweg; Alpbachtal; Mein Moment; Ramolhaus; Gran Paradiso; Bergsteigerdorf Kreuth; Campanile Basso; Bergtourismus; Berghosen; Sonne im Gebirge; E-Mountainbikes; Grundlagen Hochtouren; Die Tribulaun; Liechtenstein; Babsi Zangerl; Dolomiten ohne Grenzen; Trailrunning

Titelstory: Berliner Höhenweg
Die Zillertaler Runde, die auch als Berliner Höhenweg bekannt ist, führt durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks – im Uhrzeigersinn eine gigantische Tour gegen den Strom.

Weitwandern mit Kindern: Alpbachtal
Weitwandern mit Kindern? Auf einer dreitägigen Rundwanderung um die Gratlspitze im Alpbachtal können Familien austesten, ob den Kleinen das gefällt – ohne dabei auf allen Komfort zu verzichten.

Mein Moment
Svenja Spitzer über den Fernwanderweg GR221 auf Mallorca.

Hütte des Monats: Ramolhaus
Es gibt viele gefährliche Gratwanderungen in den Alpen, doch die schwierigste ist vielleicht die zwischen Tradition und Moderne. Beim Thema der Sanierung von Berghütten scheiden sich die Geister: auf der einen Seite die Verfechter der Tradition, auf der anderen Seite die Anhänger futuristischer Neubauten.

Schritt für Schritt: Gran Paradiso
Einen der einfacheren Viertausender der Alpen erreicht man in einer herrlichen Zweitagestour: Zunächst geht es fast gemütlich aufs Rifugio Vittorio Emanuele, dann über Gletscher und einen Felsgrat zur Gipfelmadonna – Genuss überm Aostatal.

Reportage: Bergsteigerdorf Kreuth
Aller guten Dinge sind vier. Ab Juli darf sich mit Kreuth am Tegernsee die vierte oberbayerische Gemeinde mit dem Gütesiegel "Bergsteigerdorf" schmücken. Die Einheimischen hoffen, dass bei ihnen gerade deshalb alles so bleibt, wie es ist.

Von oben: Campanile Basso
Wer möchte beim Anblick dieser kecken Felsnadel nicht ganz oben stehen? Der  ist der betörendste Klettergipfel der Brentagruppe.

Kontrovers: Bergtourismus
Der Skigebietszusammenschluss am Riedberger Horn im Allgäu ist vom Tisch – dafür hat der Freistaat den betroffenen Gemeinden rund 20 Millionen Euro Förderung versprochen.(K)ein gutes Beispiel für den Tourismus in den Bergen?

ALPIN-Test: Berghosen
Hosenkauf ist so eine Sache. Schließlich will man sich in seiner Berghose viele Stunden am Tag bewegen. Da ist es wichtig, dass sie gut passt, einen guten Klimakomfort bietet – und gut aussehen sollte sie auch noch.

Gesund am Berg: Sonne im Gebirge
Sonnencreme ist lästig, brennt in den Augen und klebt. Sie macht Flecken auf der Brille, boykottiert unsere Bräune – und ist eine lebensrettende Erfindung. Warum Bergsportler Sonnenschutz ernst nehmen sollten: vier Fragen, vier Antworten.

Kaufguide: E-Mountainbikes
E-Mountainbike ist nicht gleich E-Mountainbike. Die Modelle unterscheiden sich erheblich in der Ausstattung und damit im Preis! Was muss sein? Was kann man sich getrost sparen und worauf sollte man beim Kauf Wert legen: das Wichtigste im Überblick.

Bergschule: Grundlagen Hochtouren
Hochtouren sind so etwas wie die Königsdisziplin beim Bergsteigen. Es geht über eisige Gletscher und ausgesetzte Grate. Doch wie begeht man Gletscher, um möglichst unbeschadet wieder heimzukehren?

Tourenreportage: Die Tribulaun
Die Berge des Gschnitztals versprechen einen mitreißenden Plot, dramatische Schauplätze und beeindruckende Figuren. In den Hauptrollen: zwei starke Frauen und drei mächtige Berge.

Tourenreportage: Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein ist ein Kleinod mitten im Herzen der Alpen. Es grenzt an Österreich und die Schweiz und bietet so einmalige Gipfelerlebnisse, die oft auch Grenzerfahrungen sind und über die Landesgrenzen hinweg zu den Nachbarn führen.

Im Interview: Babsi Zangerl
Im Mai feierte die Vorarlbergerin ihren 30. Geburtstag. Ihre Karriere ist gespickt mit außerordentlichen Leistungen beim Bouldern, Sportklettern und in großen Wänden: Barbara Zangerl im Gespräch über ihre Bandscheiben, die Faszination des Alpinkletterns und ein Date an der Marmolada.

Booklet: Dolomiten ohne Grenzen
Alles zum neuen Höhenweg in den Sextener Dolomiten.

EXTRA: Trailrunning
Unser 16 seitiges Trailrunning-EXTRA mit Tourentipps, Topspots und Terminen.

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de 

ALPIN 07/20018 (Foto: Alpin)
Titelstory: Berliner Höhenweg (Foto: Alpin)
Weitwandern mit Kindern: Alpbachtal (Foto: Alpin)
Hütte des Monats: Ramolhaus (Foto: Alpin)
Schritt für Schritt: Gran Paradiso (Foto: Alpin)
Von oben: Campanile Basso (Foto: Alpin)
Kaufguide: E-Mountainbikes (Foto: Alpin)
Bergschule: Grundlagen Hochtouren (Foto: Alpin)
Tourenreportage: Die Tribulaun (Foto: Alpin)
Tourenreportage: Liechtenstein (Foto: Alpin)
Im Interview: Babsi Zangerl (Foto: Alpin)
Booklet: Dolomiten ohne Grenzen (Foto: Alpin)
EXTRA: Trailrunning (Foto: Alpin)
Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben