28 Februar 2007

alpinist - Dein Partner für starke Erlebnisse!

Starkes Tiroler Team gründet Bergsteigerschule – Stephan Keck über seine Pläne und Grundsätze im Bergführerberuf....

Fundierte Ausbildung in den alpinen Bergsportarten einschließlich Canyoning, Risikomanagement, lebenslange Fortbildung, viele privat erworbene Zusatzqualifikationen wie Managementkompetenz, Coaching und Erlebnispädagogik prägen heute das Berufsbild der Bergführer. Die moderne Welt erfordert vom Bergführer auch Kenntnisse der ökologischen Zusammenhänge, ist er doch heute zum wichtigsten Vermittler von verantwortungsbewusstem Handeln in ursprünglicher Landschaft geworden. Trotzdem ist die Arbeit des Bergführers immer noch das Führen und Ausbilden. Die kompetente Begleitung in allen Geländeformen ermöglicht dem Gast ersehnte Erfolgserlebnisse. In Ausbildungskursen bildet er Bergsportinteressierte zur Selbständigkeit aus.

Am Pioniergeist und Einsatz der früheren Generationen, unserer Bergführer von damals hat sich nichts geändert. Mit dem großen Unterschied allerdings, dass Bergführer / innen und Skiführer / innen in ihrer Kompetenz mehrere „Führungsetagen“ aufgestiegen sind. Heute sind sie nicht nur Standortführer und ortskundige Gepäckträger, sondern professionell ausgebildete Leitfiguren im alpinen Gelände – im Fels, am Gletscher, im Schnee. Trainer, Guide, Mentalcoach, Extremsportler und Naturexperte in einer Person.

Der Bergführer und Skiführer ist der „Generalist“ unter den Bergsportführer / innen. Seine umfassende Ausbildung macht ihn kompetent in jedem Gelände, zu jeder Jahreszeit. Mit unseren Bergführer / innen sind Sie im Schnee wie im Fels, zwischen Gletscherspalten und in Schluchten, auf Skitouren und auf Gratwanderungen immer mit einem Freund und kompetenten Partner unterwegs.

Mit den alpinist Bergführer / innen und Skiführer / innen haben Sie einen Partner, der Sie auf sorgfältig ausgewählten und vorbereiteten Routen und Touren sicher durchs Gelände begleitet. Im Winter wie im Sommer. Bestrebt, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, legen wir in unserem alpinist Team größten Wert auf Fort- und Weiterbildung sowie modernste Ausrüstung. Bestens informiert über Wettersituation, den Zustand der Wege und die Hütten, sowie bis ins kleinste Detail geplanten Wander-, Kletter- oder Skitouren sind für unser Team selbstverständlich.

Unsere Bergführer / innen und Schiführer / innen sind ganzjährig in den Bergen unterwegs

Vertrauen Sie sich unseren staatlich geprüften Bergführer / innen- und Skiführer / innen an, wenn Sie auf spannenden Wegen in die Berge wollen. Je nach Jahreszeit und Verhältnissen werden die Outdoor-Aktivitäten von den jeweiligen Spezialisten ausgewählt und durchgeführt.

Es gibt keine Jahreszeit, wo Sie nicht mit unseren Bergführer / innen, Wanderführer / innen, Canyoningführer / innen oder Mountainbikeführer / innen in den Bergen der Welt unterwegs sein könnt:

Gletschertouren

Kletter- und Klettersteigtouren

Sportkletterkurse

Hochtouren

Trekkingtouren

Expeditionen

geführte Wander- und Höhenwanderungen

naturkundliche Wanderungen

Mountainbiking

Mountainbikedurchquerungen

Hochseilgarten

Canyoningtouren

Raftingtouren

Kanu- und Kajaktouren

uvm. sind nur einige Highlights im Sommer.

Der Kompetenzbereich unserer Bergführer / innen reicht von den Ost- und Westalpen bis zu den eher einsamen Gebirgszügen der Welt. Abenteuer und Bergsteigen weltweit sowohl im Sommer wie auch im Winter.

Unterwegs mit alpinst Profis, wenn Sie eine Hoch-, Kletter-, Bergwander- oder Trekkingtour planen, wenn Sie sich abseits der stark frequentierten Pisten bewegen und den Winter genießen wollen. Das alpinist Team, mit unseren Bergführer / innen und Skiführer / innen bietet Skitouren, Variantenfahrten, Schneeschuhwanderungen und Eisfallklettern an. Bestehen Sie mit uns die schwierigsten (Grat)Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden. Lassen Sie sich durch gefährliche Spaltenzonen leiten – niemand kennt die Tücken scheinbar leichter Abenteuer besser als Ihre alpinist Bergführer / innen und Skiführer / innen. Auf Klettertouren kennen wir die besten und interssantesten Routen. Wir bringen Sie durch jeden Kamin und über jeden Überhang. Unsere Wanderungen führen Sie abseits der ausgetretenen Pfade – über die schönsten Almböden und Bäche, zu Gipfelsiegen und urigen Hütten. Achtung: Überraschungseffekt garantiert!

Die Nachfrage in den Bereichen Skitourengehen und Variantenfahren in den letzten Jahren spricht eine deutliche Sprache. Vor allem die Bergführer / innen und Skiführer / innen, die den gesamten Winter über im Schnee unterwegs sind, gelten hier als ausgesprochene Spezialisten bei der Minimierung des Restrisikos im Bereich Schnee- und Lawinenkunde.

Jeder Skitag wird zum Erlebnis und zu einer neuen Herausforderung, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Genussaufstiege, Kenntnis der Gefahren und des Geländes, unterwegs bei Pulver, Firn und Bruchharsch, mit unseren Schiführer / innen draußen sein und genießen – was gibt es Schöneres?.

Geführte Skitouren, geführter Snowboardtouren, Variantenfahren, Heliskiing, Schneeschuhwandern, Eisklettern sind die Highlights im Winter, die Sie mit uns abseits der Pisten entdecken können.

Variantenfahren mit Ski oder Board, Tiefschneeerlebnis pur, unsere Bergführer / innen und Skiführer / innen sind Ihre besten Guides. Natürlich begleiten wir Sie auch auf Schneeschuhwanderungen. Nach einer ausgedehnten Wanderung mit den „Schneereifen“ durch den tief verschneiten Winterwald ist bei unserer genauen Tourenplanung der Einkehrschwung natürlich fix im Programm enthalten.

Auch im Winter steil hinauf, warum nicht. Eisfall-Klettertouren wir zeigen Ihnen die richtige Technik. Da sitzt jeder Pickelschlag und jede Eistour wird zum Genuss.

Neben den geführten Aktivitäten sind die Bergführer / innen und Skiführer / innen auch für Ausbildungskurse zuständig, in denen ein selbstständiges und risikobewusstes Bergsteigen erlernt werden kann. Auf zahlreichen Stützpunkt-Hütten in Tirol können Ausbildungsinhalte wie:

Verhalten am Gletscher (Steigeisengehen, Spaltenbergung), Orientierung, Sportklettern, Alpinklettern, Rettungstechniken, Skitourenkurse, Lawinenkurse, sicheres Begehen von Klettersteigen uvm. unter Anleitung eines / einer alpinist Bergführer / in erlernt werden.

Unterwegs auf den Bergen der Welt, unvergessliche Kulturen, atemberaubende Landschaften, bleibende Erlebnisse, egal ob auf 8000m, in der Wüste oder im Dschungel, gemeinsam Grenzen finden und Ziele erreichen. Jahrzehntelange Erfahrung, Kooperation mit professionellen Partnern und Respekt vor unseren Gastgebern haben schon viele Träume in Erfüllung gehen lassen.

Leben Sie Ihre Träume und unsere Bergführer / innen begleiten Sie dabei zu Ihren Zielen.

Canyoningtouren – unterwegs mit unseren Canyoningführer / innen in Wasser und Fels

Sie folgen dem Wasser bis an seinen Ursprung. Durch unwegsames, gefährliches Gelände: tiefe Schluchten, Felsstürze, Wasserfälle. Sich hier sicher zu bewegen, setzt sehr viel Erfahrung, sportliche Top-Form und perfekte Organisation voraus. Unsere Canyoningführer / innen begleiten Sie zu einem elementaren Abenteuer.

Canyoning ist ein vergleichsweise junger Sport. Erst in den letzten Jahrzehnten wuchs das Bedürfnis, dem Wasser überall hin zu folgen, seine Urkraft hautnah mitzuerleben, einzutauchen – wenn auch gut geschützt in Neopren. Nicht zuletzt die Sehnsucht nach einem außergewöhnlichen sportlichen Grenzerlebnis lösten einen regelrechten Boom aus. Canyoning fordert von Ihnen Kondition, plus eine große Portion Geschick: abseilen, klettern, springen, rutschen und schwimmen in Wildwasser. Alleingänge können sehr gefährlich sein. Unsere autorisierten Canyoningführer / innen können Ihnen den nötigen Respekt und das richtige Verhalten in Extremsituation vermitteln. Wir kennen die Eigenheiten des Wassers und die möglichen Gefahrenquellen. Das Einschätzen Ihres Können und Ihrer Belastungsgrenzen, Ihren Mut richtig einschätzen und dementsprechende Touren in die verborgene, spektakuläre Berg- und Wasserwelt zu planen ist unser Ziel. Mit dem besten Material und der richtigen mentalen Einstellung ausgerüstet, stets über die Wettersituation informiert und immer besorgt um den Wasserstand, wissen wir sehr viel über die Urkraft des Wassers und suchen den besten Weg durch Fels und Wildbach. Hoher Spaß- und Abenteuerfaktor sind natürlich inkludiert.

Touren im In- und Ausland durch die schönsten Schluchten des Landes finden Sie in unserm Programm. Wie kommen Sie sicher über den Wasserfall? Wie kommen Sie über den Felsüberhang? Wie landen Sie nicht im Wasserstrudel? Sie üben das immer wieder – die perfekte Sicherung und unsere autorisierten Outdoor Profis helfen Ihnen bei der Überwindung. Mit dem Saibling um die Wette schwimmen, wahrscheinlich zu langsam, denn die nagelneue Schwimmweste bremst… treiben lassen im stillen Kehrwasser und die Urkraft des Wassers spüren. Mit einem Hosenboden aus Neopren über glatt polierte Felsen rutschen, waten und den Untergrund spüren. Ist es Laub oder Sand, Schotter oder gar etwas ganz anderes?

Die schönsten Touren, die aufregendsten Wasserfälle, die längsten Naturrutschen, die lohnenswertesten Pools sind ein gut gehütetes Geheimnis. Sie müssen schon sehr ortskundig sein, um all das selbst zu finden. Nur unsere Canyoningführer / innen wissen wirklich, wo man am Ende einer gelungenen Tour noch gemütlich beisammen sitzen und sich über das Erlebte unterhalten kann.

Gebietsdurchquerungen im In- und Ausland. Von einer faszinierenden Tour zur anderen, das braucht minutiöse Planung und Fachwissen. Überlassen Sie das „Administrative“ doch einfach unseren Profis. Ihre alpinist Canyoningführer / innen kennen alle atemberaubenden Touren in einem Gebiet. Gerade dann, wenn Sie im Ausland Touren planen, ist ihr Know-how schon der halbe Erfolg.

Wenn Sie einmal das Außergewöhnliche suchen oder sich lange Zustiege sparen wollen, dann helfen Ihnen auch dabei unsere autorisierten alpinist Canyoningführer / innen. Sie wissen bestens über die Pflanzen und Tiere, Steine und Topografien der einzelnen Canyoningtouren Bescheid. Viele der angebotenen Touren sind reine Naturjuwele, die man nur mit seiner Hilfe erleben kann.

Mit euch unterwegs zu sein ist unsere Berufung - Bergführer sein ist nicht nur ein Job sondern ein Lebensgefühl.

PHILOSOFIEN FÜR DEN BERSPORT

Eigenverantwortung

Bergsteigerund Kletterer üben ihren Sport in Situationen mit Unfallrisiko aus, in denen die externen Hilfsmöglichkeiten eingeschränkt sein können. Im Bewusstsein dieser Tatsache betreiben sie diese Aktivität in eigener Verantwortung und sind selbst für Ihre Sicherheit zuständig. Jeder Einzelne sollte so handeln, dass er weder die Menschen noch die Natur in seinem Umfeld gefährdet.

Teamgeist

Die Mitglieder eines Teams sollten bereit sein, Kompromisse einzugehen, um alle Bedürfnisse und Fähigkeiten in der Gruppe zum Ausgleich zu bringen.

Gemeinschaft

Wir sind allen Menschen, denen wir in den Fels- und Berggebieten begegnen, dasselbe Maß an Respekt schuldig. Wir tun gut daran, andere auch unter isolierten Bedingungen und bei starker körperlicher und seelischer Belastung so zu behandeln, wie wir selbst behandelt werden wollen.

Gast in fremden Ländern

Als Gast in anderen Kulturkreisen sollte unser Verhalten gegenüber den Menschen dort stets durch Zurückhaltung und Höflichkeit gekennzeichnet sein. Wir respektieren heilige Berge sowie andere sakrale Orte und unterstützen nach Kräften die Menschen am Zielort und ihre Wirtschaft. Das Verständnis fremder Kulturen ist wesentlicher Teil eines vollständigen Bergerlebnisses.

Pflichten von Bergführern und anderen Gruppenleitern

Professionelle Bergführer, andere Leiter von Gruppen sowie deren Mitglieder sollten sich über ihre jeweiligen Rollen klar sein sowie die Freiheiten und Rechte anderer Gruppen und Individuen respektieren. Um adäquat vorbereitet zu sein, sollten Bergführer, andere Gruppenleiterund die übrigen Teilnehmer an einer Tour die damit verbundenen Ansprüche, Gefahren und Risiken kennen. Zudem sollten sie über die notwendige Erfahrung und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, die richtige Ausrüstung mit führen und Erkundigungen einholen zum Wetter sowie zu den Verhältnissen am Berg.

Notsituationen -Sterben – Tod

Um auf Notsituationen, schwere Unfälle und Todesfälle vorbereitet zu sein, sollte jeder, der den Bergsport ausübt, sich über die damit verbundenen Risiken und Gefahren im Klaren sein. Er muss wissen, dass er über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen sollte und die erforderliche Ausrüstung mitzuführen hat. Alle Bergsportler müssen bereit sein, anderen in einer Notlage zu helfen und die Folgen eines Unglücks zu tragen.

Zugangsfragen und Naturschutz

Wir betrachten den verantwortlichen Zugang zu Berg- und Felsgebieten als ein Grundrecht. Wir sollten unsere Aktivitäten stets naturverträglich ausüben und uns aktiv für den Schutz der Natureinsetzen. Wir respektieren die zwischen Bergsportlern, Naturschutzorganisationen und Behörden vereinbarten Regelungen und Zugangsbeschränkungen.

Guter Stil

Die Qualität der Erfahrung sowie die Art und Weise, wie wir ein Problem lösen, sind wichtiger als dass wir es lösen. Wir bemühen uns, keine Spuren zu hinterlassen.

Erstbegehungen und – besteigungen

Die Erstbegehung einer Route ist wie die Erstbesteigung eines Bergesein kreativer Akt. Sie sollte in einem Stil durchgeführt werden, der zumindest der in der jeweiligen Region üblichen „Kletterethik“ entspricht und Verantwortung zeigen gegenüber der örtlichen Bergsportgemeinschaft so wie den Bedürfnissen kommender Generationen.

Sponsoring – Werbung – Public Relations

Die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und Bergsportlern muss ein durch Professionalität gekennzeichnetes Verhältnis sein, das dem Wohl des Bergsports dient. Die Bergsportgemeinschaft in all ihren Teilbereichen ist dafür verantwortlich, sowohl die Medien als auch die Öffentlichkeit in aktiver Weise über die Belange des Bergsportsaufzuklären und zu unterrichten.

Im Namen des alpinist Team Stephan Keck

Webtipp:

Alpinist – die Page der Bergsteigerschule

alpinist - Dein Partner für starke Erlebnisse!


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.