Nach Silber bei der Heim-EM in Innsbruck Mitte Mai ist Anna Stöhr zurück auf dem obersten Treppchen! In einem heiß umkämpften Finale sicherte sich die nunmehrige 22-fache Weltcupsiegerin den Sieg beim Auftakt des diesjährigen Boulderweltcups im kanadischen Toronto vor Akiyo Noguchi (JPN) und Juliane Wurm (GER). Die EM-Bronzerne Katharina Saurwein bestätigt mit Platz 5 ihre Topform. Jakob Schubert, nach der Qualifikation noch in Führung, musste sich schlussendlich mit Platz 13 zufrieden geben.
Toronto) Kraftvoll, nervenstark und fokussiert bis zum letzten Zug – diese Stärken von Boulder-Queen Anna Stöhr (OeAV Innsbruck) waren in der Nacht von Sonntag auf Montag wieder einmal Gold wert. Nach Rang drei in ihrer Qualifikationsgruppe und einem soliden Semifinale, welches sie auf Platz 5 beendete, startete die vierfache Gesamtweltcupsiegerin als Fünftplatzierte ins Finale.
Mit drei Finaltops in 6 Versuchen sicherte sich Stöhr den Sieg beim Weltcupauftakt vor der Japanerin Akiyo Noguchi (3 Tops in 7 Versuchen) und der amtierenden Welt- und Europameisterin Juliane Wurm (GER, 2 Tops in 2 Versuchen). Neben Anna Stöhr überzeugte aber auch Katharina Saurwein. Die 27-jährige Innsbruckerin, die mit EM-Bronze vor 2 Wochen in Innsbruck ihren bisher größten Erfolg feierte, qualifzierte sich mit 3 Tops in 6 Versuchen souverän für das Finale der besten sechs Damen, dass sie schlussendlich auf dem starken fünften Platz beendete.
Licht und Schatten bei Jakob Schubert
Der Weltcupauftakt glich für Österreichs Aushängeschild Jakob Schubert einer Achterbahnfahrt. Mit 4 Tops in 5 Versuchen gewann Schubert souverän seine Qualifikationsgruppe. Im Halbfinale war dann jedoch überraschend Endstation. Der 24-Jährige Innsbrucker konnte erst am letzten Halbfinalboulder ein Top für sich verbuchen und musste sich schlussendlich mit Platz 13 zufrieden geben.
OEWK Youngsters Schwaiger, Sinnhuber und Dornauer holen Weltcuppunkte
Erfreuliche Leistungen beim Weltcupauftakt zeigten Österreichs Boulder- Zukunftshoffnungen. Bei den Herren qualifizierte sich der 21-jährige Zillertaler Alfons Dornauer erstmals für ein Weltcup-Halbfinale und belegte schlussendlich den guten 18. Platz noch vor Europameister Jan Hojer, der in Toronto mit Platz 27 bereits in der Qualifikation ausschied.
Bei den Damen verpasste Berit Schwaiger auf Platz 21 hauchdünn (1 Topversuch) den Einzug ins Halbfinale. Die Saalfeldnerin Karoline Sinnhuber holte mit Platz 27 beim Weltcupauftakt ebenfalls wichtige Weltcuppunkte.
Nächster Stopp: Vail/Colorado (USA)
Bereits am 05./06. Juni geht der nächste Boulder-Weltcup der Saison 2015 im amerikanischen Nobelskiort Vail/Colorado über die Bühne. Das Finale findet am 06. Juni um 16.30 Ortszeit (GMT-6) statt.
Webtipp: www.wettklettern.at
Fotos: ÖWK – Heiko Wilhelm
Kommentare