Einer der größten Lastenhubschrauber Europas („Super Puma“) war im Einsatz, um die rund 3 Tonnen schweren Teile des „Sky Walk“ auf 2.700 Meter zu transportieren. Auf der höchstgelegenen Baustelle der Steiermark war dann das Geschick der Monteure gefragt, die die einzelnen Bestandteile in luftigen Höhen in Empfang nahmen und sofort montierten. Der Pilot lies dazu seine starke Maschine (je 2000 PS auf zwei Turbinen, hebt bis zu 4,5 Tonnen Gewicht) ruhig über der Bergstation der Dachstein Seilbahn schweben.
Die Aussichtsplattform „Sky Walk“ besteht aus einer Stahlkonstruktion von 40 Tonnen Gewicht. Nach zahlreichen Vorarbeiten (Abtrag von Fels, Setzen von 60 Stück Felsankern mit je fünf Metern Länge) konnte Anfang Juni das Fundament für den Sky Walk fertig betoniert werden.
Um einen absolut sicheren Sky Walk zu errichten, wurde die Plattform für eine Windgeschwindigkeit von 210 km/h und eine Schneehöhe von 8 Metern pro m² berechnet. Teile des Sky Walk-Bodens sind aus Glas; rund 150 Personen werden zugleich Platz darauf finden.
Der Sky Walk ermöglicht den Besuchern an klaren Tagen im Süden eine Fernsicht bis zum slowenischen Triglav Gebirge - und die schönsten Gipfel der Alpen scheinen zum Greifen nahe!
Die Fertigstellung der Aussichtsplattform wird im Juli erfolgen. Die aktuellen Bauarbeiten können in einem eigenen „Bautagebuch“ auf www.dachsteingletscher.at mitverfolgt werden.
Aktuelle Infos unter www.dachsteingletscher.at
Kommentare